Musikreviews.de bei Facebook Musikreviews.de bei Twitter

Partner

Statistiken

Ghostwoman: Welcome To The Civilized World (Review)

Artist:

Ghostwoman

Ghostwoman: Welcome To The Civilized World
Album:

Welcome To The Civilized World

Medium: CD/LP/Download
Stil:

Grunge-Rock, Psychedelia, Postpunk, Indie-Pop

Label: Full Time Hobby
Spieldauer: 38:01
Erschienen: 05.09.2025
Website: [Link]

Seine musikalische Laufbahn begann der kanadische Musikus EVAN USCHENKO in der Band seines Landsmanns MICHAEL RAULT (der heutzutage als Partner von PEARL CHARLES in Joshua Tree lebt und arbeitet), wo er seinen Sinn für zeitlose Psychedelia-Sounds schärfte, die dann auch das Fundament für sein eigenes Projekt GHOSTWOMAN bildeten. Es dauerte dann einige Zeit, bis er sich mit dem selbst betitelten Debüt und dem Nachfolgewerk „Anne, If“ konsolidierte, sein Sound- und Stil-Spektrum erweiterte und auf experimentelle Weise Retro-Pop-, Fuzz- und Grungerock-Elemente hinzufügte.

So richtig in Schwung kam die Sache allerdings erst, als USCHENKO die belgische Schlagzeugerin ILLE VAN DESSEL kennen und schätzen lernte, mit der er seit dem dritten Album „Hindsight is 50/50“ zusammenarbeitet. Heute bilden beide ein eingespieltes Team, das die Songs gemeinsam erarbeitet und auf der Bühne zu einem der aufregendsten Live-Acts der Indie-Szene gehört. Um noch einmal zu betonen, dass das Projekt sich heutzutage eben als Band begreift, änderte man den Projektnamen in GHOSTWOMAN (also in Versalien und zusammengeschrieben – dafür aber mit einem hintangestellten 'Registered'-Zeichen, das sich allerdings so ohne Weiteres in der Online-Welt gar nicht überall darstellen lässt). Sei es drum: Das vierte Album „Welcome To The Civilized World“ ist nun ein echtes Band-Album und Gemeinschaftsprojekt geworden: EVAN USCHENKO ist dabei für die Lyrics, die Saiteninstrumente und den Gesang zuständig, während ILLE VAN DESSEL für die rhythmische Ausgestaltung verantwortlich ist und heutzutage oft die Initialzündung für die Songideen liefert.

Was „Welcome To The Civilized World“ gegenüber dem letzten Album auszeichnet, ist der Umstand, dass Uschenko und Van Dessel hier nicht mehr nach einem Sound für ihr Bandprojekt suchen, sondern nach dem richtigen Sound für jeden einzelnen Track. Uschenko erklärt es so, dass erst dann, wenn etwas für ihn und seine Partnerin gut klingt, daraus ein Song entstehen kann. Daher wurde das neue Album nicht einfach live im Studio eingespielt, sondern an einer Vielzahl von Orten über einen längeren Zeitraum portionsweise entwickelt, was dazu führte, dass auf dem neuen Werk weniger manische instrumentelle Eskapaden, sondern jede Menge clever konstruierte Songs im Zentrum stehen – Songs indes, die über den Sound und nicht etwa die Inhalte zustande kamen.


Bestes Beispiel für diesen Ansatz ist die Grunge-Pop-Nummer „Alive“, die den Sound über Rickenbacker-Gitarren und perkussiv pulsierende Drumrolls entwickelt (und mit einem hymnischen Mitsing-Refrain anreichert). Logisch, dass der Song dann auch als Single ausgekoppelt wurde. Die anderen Single-Titel wie „That Jesus“ oder „Levon“ sind eher klassischen Psychedelia-Traditionen verpflichtet, bei denen ein cooles Riff und eine unerbittliche Rhythmusarbeit genügen, um den Zuhörer auf hypnotische Weise in Beschlag zu nehmen.


Natürlich wurde das Experimentieren damit nicht ad acta gelegt. Der Track „5 Gold Pieces“ etwa kombiniert eine Rhythmusmaschine mit abrasiven Grunge-Riffs und einem über Dispatch-Vocals verfremdeten Gesang. Die Wüstenrock-Nummer „Dime A Dozen“ kommt mit Akustik-Sounds und Percussion statt Drums daher – während in dem Track „From Now On“ Tribal-Drums auf Fuzz-Twang treffen und mit „Anhedonia“ tatsächlich ein ordentlicher Kaputnik-Blues mit Jazz-Besen-Drums zur Verfügung steht. „When You All Were Young“ und der abschließende Fuzz-Psych-Rock-Drone „Who Are You“ hingegen bewegen sich erneut auf dem klassischen Psychedelia-Trail.


Insgesamt bietet „Welcome To The Civilized World“ somit ein zwar durchaus erfreulich songorientiertes, aber stilistisch und klanglich dezidiert eklektisches Bild. Der Hörer muss sich selbst einen Überblick verschaffen. Das sei wie bei abstrakter Kunst – bemerkt EVAN USCHNEKO – da sehe ja auch jeder etwas Anderes drin. Es helfe indes, wenn man sich das Album unter Kopfhörer anhöre – denn dafür sei es gemacht worden.


FAZIT: Einen besonderen Anspruch haben EVAN USCHENKO und ILLE VAN DESSEL nicht, wenn es um die Botschaft des neuen Werkes geht. Sicherlich lässt sich der Titel „Welcome To The Civilzed World“ (der einem Kunstwerk im gemeinsamen belgischen Wohnzimmer entnommen wurde) in gewisser Hinsicht als sozialkritisch interpretieren. Konzepte oder Inhalte sind für GHOSTWOMAN aber nicht so wichtig. Vielmehr ist es die musikalische Weiterentwicklung und die Freude am gemeinsamen Wirken – weswegen das Paar jetzt (noch bevor das aktuelle Album erschienen ist) auch schon wieder an neuem Material arbeitet.

Ullrich Maurer (Info) (Review 98x gelesen, veröffentlicht am )

Unser Wertungssystem:
  • 1-3 Punkte: Grottenschlecht - Finger weg
  • 4-6 Punkte: Streckenweise anhörbar, Kaufempfehlung nur für eingefleischte Fans
  • 7-9 Punkte: Einige Lichtblicke, eher überdurchschnittlich, das gewisse Etwas fehlt
  • 10-12 Punkte: Wirklich gutes Album, es gibt keine großen Kritikpunkte
  • 13-14 Punkte: Einmalig gutes Album mit Zeug zum Klassiker, ragt deutlich aus der Masse
  • 15 Punkte: Absolutes Meisterwerk - so was gibt´s höchstens einmal im Jahr
[Schliessen]
Wertung: 13 von 15 Punkten [?]
13 Punkte
Kommentar schreiben
Tracklist:
  • Welcome To The Civilzed World
  • Alive
  • That Jesus
  • 5 Gold Pieces
  • Levon
  • Dime A Dozen
  • When You All Were Young
  • Song For Sunny
  • From Now On
  • Angedionia
  • Who Are You

Besetzung:

Alle Reviews dieser Band:

Interviews:
  • keine Interviews
(-1 bedeutet, ich gebe keine Wertung ab)
Benachrichtige mich per Mail bei weiteren Kommentaren zu diesem Album.
Deine Mailadresse
(optional)

Hinweis: Diese Adresse wird nur für Benachrichtigungen bei neuen Kommentaren zu diesem Album benutzt. Sie wird nicht an Dritte weitergegeben und nicht veröffentlicht. Dieser Service ist jederzeit abbestellbar.

Captcha-Frage Schreibe das folgende Wort rückwärts: Regal

Grob persönlich beleidigende Kommentare werden gelöscht!