Gitarrenvirtuose JOE BONAMASSA kommt 2024 auf Europa-Tour. Auf dem Plan hat der Sammler ausgefallener Gitarren zudem vier Termine in Deutschland. Neben Köln, Münster und Leipzig gibt es auch noch ein Konzert in Berlin
Joe Bonamassa glänzt Abend für Abend mit seinem virtuosen Gitarrenstil. Mit seiner einzigartigen Blues-Rock-Stil und seinem Flair hebt er die Performance jeden Abend auf ein erstklassiges Niveau.
Und täglich grüßt das Murmeltier! Na ja fast. Zumindest jährlich! Der New Yorker Blues-Rock Star Joe Bonamassa kann es nicht lassen. Wie schon im Frühjar 2022 und 2023, so stattet er uns auch 2024 wieder einen Besuch ab. Diesmal dürfen sich auch die Fans in NRW wieder freuen. Wurde das Bundesland doch 2023 komplett ausgespart, so sind für April 2024 gleich zwei Termine reserviert, nämlich am 09.04.24 Köln und am 13.04.24 in Münster. Außerdem gastiert der Gitarrist noch in Leipzig (15.04.) und Berlin (18.04.).
Ziemlich genau ein Jahr nach seinem letzten triumphalen Zug durch deutsche Konzerthallen 2022, kehrt der Blues-Rock Star Joe Bonamassa wieder zurück. Dabei hat er sein aktuelles Album 'Blues Deluxe Vol. 2', welches am 06. Oktober 2023 erschienen ist (Review hier). Sein letztes Studio 'Time Clocks' wurde am 29.10.2021 veröffentlicht und landete auf Platz 3 der deutschen Albumcharts. Die dazu gehörige Tournee im April/Mai und Juli 2023 geriet erneut zu einem triumphalen Erfolg.
Mit dem Gold-Award für 'Live From The Royal Albert Hall' 2011 in Deutschland begann der Triumphzug des Gitarristen. Seine jährlichen Stippvisiten bescherten ihm immer größer werdende Hallen, die er mühelos füllte bzw. ausverkaufte.
Zuletzt konnte man Bonamassa im April und Juli 2023 in Deutschland live erleben. Der Blues-Rock Star begeisterte die Fans in Kiel, Rostock, Nürnberg, Mannheim, Baden-Baden und im Sommer beim Tollwood Festival in München.
Wer vor ein paar Jahren noch glaubte, das Bluesrock nur ein musikalisches Nischenprodukt wäre, wurde von Joe Bonamassa eines besseren belehrt. Der Amerikaner wurde hierzulande bereits 3 mal mit Gold ausgezeichnet und seit 10 Jahren spielt er in den forderen Rängen der Albumcharts mit. Auf sein Konto gehen alleine in Deutschland vier Nummer 5, eine Nummer 4 und vier Nummer 3 Platzierungen und er erhielt bereits drei Gold-Awards. In den USA kommt er auf eine schwindelerregende Anzahl von 25 Nummer 1 Alben in den Billboard Blues Charts.
Nichtsdestotrotz bleibt die Bühne der perfekte Ort für Joe Bonamassa. Mit dem für ihn mittlerweile typischen Outfit mit Anzug und Sonnenbrille wird er seine Fans begeistern und sein Erbe als einer der größten Gitarristen unserer Zeit weiter ausbauen.
„Es gibt niemanden in der Bluesrock-Szene, der mit so viel Talent und Leidenschaft und gleichzeitig mit so viel Ehrerbietung vor denen, die vor ihm auf der Bühne standen spielt. Niemand hat so viel Hingabe für sein Handwerk wie Joe Bonamassa!“ Classic Rock
Reigning Phoenix Music gibt mit Stolz die Verpflichtung der Senkrechtstarter ALL FOR METAL bekannt. Die Band, die im Jahr 2023 mit ihrem spektakulären Debüt beim Wacken Open Air und einer gefeierten Tour mit der italienischen Power-Metal-Formation WIND ROSE für Furore sorgte, ist einer der vielversprechendsten Newcomer in der Metal-Szene.
Die Ära von ALL FOR METAL bricht an - eine wahrhaft epische Generation, die mit fesselnder Entschlossenheit die Metal-Welt erobert! In einem beispiellosen Akt der Einheit und Leidenschaft streben sie nach den Gipfeln der Weltbühnen. Ihre Mission? Nichts Geringeres als die Verbreitung einer Botschaft voller Kraft, Einheit und der unsterblichen Liebe zum Metal! Zusammen sind sie die Verkörperung einer neuen Ära im Metal-Universum, bereit, die Herzen und Seelen der Fans weltweit zu erobern. Erlebt den Aufstieg einer Bewegung, die das Metal-Genre mit nie dagewesener Energie und Hingabe belebt! Reigning Phoenix Music freut sich, die Band in seinem Roster begrüßen zu dürfen und deren künstlerischen Werdegang zu unterstützen.
ALL FOR METAL äußern sich enthusiastisch zu dieser aufregenden neuen Partnerschaft: „Fans und Freunde! Wir freuen uns, Euch mitteilen zu können, dass wir unsere Reise mit Reigning Phoenix Music fortsetzen werden! Es war ein aufregender Start für ALL FOR METAL und das Jahr 2024 wird noch Abenteuer bereithalten! Danke für euer Vertrauen in uns, lasst uns die Welt mit unserer Botschaft erobern: It's ALL FOR METAL...and metal for all!“
RPM-Geschäftsführer Jochen Richert kommentiert die Verpflichtung ebenso euphorisch: „Wo könnte eine Band mit dem Namen ALL FOR METAL eine bessere Heimat finden als bei RPM? Nirgends wird diese Musik so gelebt wie bei uns! Dazu kommt, dass ich den Act seit dem ersten Ton begleite und dessen größter Fan und Förderer bin. Darum bin ich total happy, dass ALL FOR METAL und wir gemeinsam daran arbeiten können, den Metal-Olymp zu erobern.“
Das zweite Album ist ebenfalls auf dem Weg und wird musikalisch wie visuell eine neue Welt entdecken: Japan! Um die Fans perfekt auf diese Reise mitzunehmen, soll das Musikvideo zu 'The Year Of The Dragon' direkt im Land der aufgehenden Sonne gedreht werden. Für dieses außergewöhnliche Vorhaben laden ALL FOR METAL ihre Fans ein, sich an ihrer laufenden Crowdfunding-Kampagne zu beteiligen.
„Lasst uns diese Reise gemeinsam bestreiten: Wir wollen das einzigartigste Musikvideo unserer Karriere drehen. Wir haben den Song, wir brauchen nur noch EUCH!“, kommentiert die Band.
Im Frühjahr steht für ALL FOR METAL ein weiteres aufregendes Kapitel an: Von März bis Mai 2024 werden sie die legendären LORDI auf deren Europatour begleiten. Diese Tour wird Metal-Fans in ganz Europa begeistern!
ALL FOR METAL live:
»Unliving Pictour Show 2024« w/ LORDI + SUPREME UNBEING 14.03.2024 SE Stockholm - Fryshuset Klubben [TICKETS] 15.03.2024 SE Göteborg - Filmstudion [TICKETS] 16.03.2024 SE Malmö - Plan B [TICKETS] 17.03.2024 DK Kopenhagen - Pumpehuset [TICKETS] 19.03.2024 LT Vilnius - Vakaris [TICKETS] * 20.03.2024 PL Lublin - Radio Lublin [TICKETS] * 21.03.2024 PL Warschau - Progresja [TICKETS] * 23.03.2024 HU Budapest - Barba Negra [TICKETS] * 24.03.2024 SK Zvolen - Culture House [TICKETS] * 26.03.2024 IT Paderno Dugnano (MI) - Slaughter Club [TICKETS] 28.03.2024 FR Cenon - Le Rocher de Palmer [TICKETS] 29.03.2024 FR Toulouse - Le Metronum [TICKETS] * 30.03.2024 FR Vauréal - Le Forum [TICKETS] * 01.04.2024 UK Manchester - Academy 2 [TICKETS] * 02.04.2024 UK Birmingham - O2 Institute 2 [TICKETS] * 03.04.2024 UK London - Electric Ballroom [TICKETS] * 04.04.2024 UK Cardiff - Y Plas [TICKETS] * 06.04.2024 DE Villingen-Schwenningen - Neckarhalle [TICKETS] 07.04.2024 NL Hengelo - Metropool [TICKETS] 08.04.2024 NL Heerlen - Poppodium Nieuwe Nor [TICKETS] 10.04.2024 DE Köln - Essigfabrik [TICKETS] 11.04.2024 DE Braunschweig - Westand [TICKETS] 12.04.2024 DE Oberhausen - Turbinenhalle [TICKETS] 13.04.2024 DE Wilhelmshaven - Pumpwerk [TICKETS] 16.04.2024 NL Amstelveen - P60 [TICKETS] 17.04.2024 DE Hamburg - Gruenspan [TICKETS] 19.04.2024 DE Stuttgart - Im Wizemann [TICKETS] 20.04.2024 DE Markneukirchen - Musikhalle [TICKETS] 22.04.2024 CZ Prag - Roxy [TICKETS] 23.04.2024 CZ Ostrau - Garage Club [TICKETS] 25.04.2024 CH Pratteln - Konzertfabrik Z7 [TICKETS] 26.04.2024 DE Memmingen - Kaminwerk [TICKETS] 27.04.2024 DE München - Backstage [TICKETS] 30.04.2024 DE Mannheim - Capitol [TICKETS] 02.05.2024 DE Regensburg-Obertraubling - Eventhall Airport [TICKETS] 03.05.2024 DE Leipzig - Hellraiser [TICKETS] * ohne SUPREME UNBEING
04.05.2024 DE Andernach - Metal Days [TICKETS] 18.05.2024 IT Trezzo sull'Adda (MI) - Adunata [TICKETS] 21. - 23.06.2024 LT Ukmerg? - Kilkim Žaibu [TICKETS] 15. - 17.08.2024 CZ Moravský Krumlov - Rock Castle [TICKETS] 16. - 18.08.2024 CH Cudrefin (VD) - Rock The Lakes [TICKETS] 22. - 24.08.2024 DE Haddeby - Baltic Open Air [TICKETS] 14. - 21.10.2024 ES Mallorca - Full Metal Holiday [TICKETS] 28./29.12.2024 DE Runkel - No Sleep After X-mas Festival [TICKETS] Über ALL FOR METAL Aus einer gemeinsamen Vision im Jahre 2022 von Tim „Tetzel“ Schmidt (bekannt als der Sänger der Band ASENBLUT) und Antonio Calanna (der Tenor der Tenöre) gegründet, wird ALL FOR METAL von einer durchweg talentierten Gruppe von Musikerinnen und Musikern vervollständigt, darunter Jasmin Pabst, Ursula Zanichelli, Florian Toma, Leif Jensen, Christina Schulz und Luisa Lohöfer. Zusammen bilden sie eine unschlagbare Einheit, die die Bühnen der Welt im Sturm erobern wird.
ALL FOR METAL sind: Tim „Tetzel“ Schmidt | Gesang Antonio Calanna | Gesang Jasmin Pabst | Gitarre Ursula Zanichelli | Gitarre Florian Toma | Bass Leif Jensen | Schlagzeug Christina Schulz | Showgirl Luisa Lohöfer | Showgirl
SLASH FEAT. MYLES KENNEDY & THE CONSPIRATORS (SMKC) haben eine Reihe internationaler Tourdaten für 2024 bestätigt. Die The River Is Rising – Rest of the World Tour 2024 beginnt mit der Rückkehr der Band in das Pepsi Centre WTC in Mexico City und wird SMKC durch 21 Länder und 32 Städte rund um den Globus führen. Dies schließt vier Deutschlandkonzerte in Düsseldorf, Hamburg, Berlin sowie München ein
Nach einem Jahrzehnt und vier Alben ist der von allen Seiten gefeierte aktuelle Longplayer „4“ – der auf Platz 1 der meistverkauften Hardrock-Alben landete – ein SMKC-Album, wie man es noch nie zuvor gehört hat. Ein lebendiges Rockalbum mit einprägsamen Gitarren-Hooks und fesselnden Melodien, bombastischen Refrains und noch größeren Riffs. „4“ deckt in 10 Songs ein breites Spektrum an Klängen, Stilen und Stimmungen ab, und das alles mit laserscharfem musikalischem Fokus und einem blitzschnellen Gefühl von Unmittelbarkeit.
Es ist das vierte Studioalbum von SMKC und Slashs fünftes Soloalbum insgesamt. Slash und seine Bandkollegen Myles Kennedy (Gesang), Todd Kerns (Bass & Gesang), Brent Fitz (Schlagzeug) sowie Frank Sidoris (Gitarre & Gesang) arbeiteten bei „4“ mit dem Produzenten Dave Cobb(Chris Stapleton, John Prine, Jason Isbell, Brandi Carlile) zusammen, was zum bisher stärksten Album der Band führte. Aufgenommen im RCA Studio A in Nashville, teilte Cobb den Wunsch der Band, die Tracks live im Studio einzuspielen – inklusive Gitarrensoli und Gesang – was einen atemberaubenden, lebendigen Sound und Stil offenbart.
Das Album beginnt mit dem Eröffnungssong „The River is Rising“, der Platz 7 der Rockcharts erreichte und damit die achte Top-10-Hitsingle der Band in Folge im Radio ist.Es handelt sich dabei um eineder bisher härtesten und dynamischsten Kompositionen von SMKC, die sich über ein bedrohliches, engmaschiges Riff und einen tiefgehenden Groove entfaltet. „April Fool“ folgte auf die erfolgreiche erste Single „The River Is Rising“. SMKC präsentierten „The River Is Rising“, das der Rolling Stone als „dröhnend“ und Billboard als „euphorisch“ bezeichnete, mit „einem wogenden Hauptriff, dissonanten Hooks, einem eingängigen Refrain und einem Gitarrensolo, das Bilder einer wilden Kneipenschlägerei heraufbeschwört“, bei Jimmy Kimmel Live!
„4“ ist ein herausragendes Album, das einen packt und nicht mehr loslässt: Vom bedächtigen Stomp-Rock von „Whatever Gets You By“,dem heiteren, warmherzigen Pop-Rock-Song „Fill My World“ bis zu den talkboxgetränkten Gitarrenhooks von „C’est La Vie“, dem exotisch angehauchten psychedelischen Fiebertraum von „Spirit Love“, dem hymnischen Crescendo von „The Path Less Followed“, dem Cowbell-beeinflussten Boogie-Shake von „Actions Speak Louder Than Words“, dem dreckigen Aerosmith-esquen Funk von „April Fool“, der wütenden Attacke von „Call Off the Dogs“ und dem Höhepunkt mit dem epischen, sechsminütigen Albumabschluss „Fall Back to Earth“.
Die internationalen Konzerttermine von SMKC im Jahr 2024 sind einige der größten Headliner-Shows der Band seit der Veröffentlichung von „4“ im Jahr 2022. Support bei den Deutschlandterminen (und weiteren Shows) der The River Is Rising – Rest of the World Tour ’24 von SMKC kommt von Mammoth WVH.
Mehr als 60 der besten Künstler vereint bei einem ikonischen Titel
Mitglieder von The Beatles, The Rolling Stones, Dire Straits,The Who, Pink Floyd, Queen, Black Sabbath, The Shadows, Rush, Guns N’ Roses, und viele mehr…. alle auf einem Track
Am 15. März 2024 erscheint von Mark Knopfler eine neue, spezielle Aufnahme seiner Hymne "Going Home (Theme From Local Hero)", um Spenden für den Teenage Cancer Trust und das amerikanische Pendant Teen Cancer America zu sammeln.
Eingespielt von Mark Knopfler´s Guitar Heroes, produziert von seinem langjährigen Mitarbeiter Guy Fletcher (der die Beiträge zu einem 9-minütigen Titel zusammengeschnitten hat), bietet der Song eine noch nie dagewesene Besetzung mit einigen der größten Gitarristen der Geschichte. Von David Gilmour bis Ronnie Wood, Slash bis Eric Clapton, Sting bis Joan Armatrading, Bruce Springsteen bis Pete Townshend, Nile Rodgers bis Joan Jett, Brian May bis Tony Iommi, Sam Fender und viele andere populäre Saitenkünstler.
Der „Ur-Vater des deutschen Rock“ geht 2024 mit Band auf große Tournee. Anlässlich seines 80. Geburtstages sind 15 Termine auf Deutschlands Bühnen geplant
Es grenzt an einem Wunder: Drei Jahrzehnte nachdem Achim Reichel mit seinem Megahit „Aloha Heja He“ in Deutschland Goldstatus erreichen konnte, wurde der Mitsing- Klassiker ausgerechnet in China zum viralen Hit. Ende 2021 wurde der Titel zum ersten deutschsprachigen Nummer 1 Hit in China und machte den Hamburger Musiker zu einem chinesischen TikTok-Phänomen. Doch kein Glück ist ohne Schattenseite. Auch die Corona-Pandemie traf den sympathischen Songwriter schwer und so musste u.a. die Wiederholung seiner 2019 umjubelten „Abschiedstournee“ abgesagt werden. In der Zwischenzeit entwickelte sich „Aloha Heja He“ zum Megahit und mutierte zu seinem am meisten gecoverten Song. Schon bald wird das Stück bei den internationalen Streamingdiensten die Milliarden Marke knacken – und das dreißig Jahre nach Veröffentlichung!
Der Vater der Deutschen Rockmusik wird im Januar 2024 seinen 80. Geburtstag feiern und kann auf ein Lebenswerk zurückblicken, wie es in seiner innovativen Vielseitigkeit hierzulande kein zweites Mal zu finden ist. Er veröffentlicht zu diesem Anlass eine Live- Doppel CD (Review unseres Chefredakteurs Thoralf Koß hier) mit dem von Bläsern geprägten Tourrepertoire als auch eine Single mit seinem mRemake des Hildegard Knef Klassikers „Aber schön war es doch“. Um all das gebührend zu zelebrieren, geht es dann im März 2024 samt Band auf große „Schön war es doch“- Tour mit fünfzehn Terminen quer durch Deutschland! Achim Reichel wird auf dieser Tour einen Querschnitt seiner einzigartigen Kreativität präsentieren. Ob als „Godfather des Shanty-Rocks“, über Vertonungen deutscher Dichter-Balladen, Volkslied-Erneuerungen bis hin zu einer Vielzahl selbst verfasster Pophits, die ihm das Attribut „Kolumbus der Rockmusik“ (SZ) einbrachten – in 60 Jahren Karriere wusste Achim Reichel stets immer wieder zu überraschen. So ließ er sein Avantgarde-Projekt „Die Grüne Reise“, welches 1971 zur seligen Krautrockzeit als A.R. & Machines veröffentlicht wurde, 2017 wieder auferstehen.
So verwundert es also nicht, dass er seiner 2020 veröffentlichten Autobiografie den Titel „Ich hab das Paradies gesehen“ gab und damit sogleich in die Bestenlisten einzog. Fragt man Achim Reichel, wann er denn gedenkt sich zurückzuziehen, dann gibt es nur eine Antwort von ihm zu hören: „Ich bin für die Musik geboren worden, anders ist es nicht zu erklären, warum mir die Freude daran noch immer nicht vergangen ist. Meine Fans wissen das, wofür ich große Dankbarkeit verspüre“.
Er wird gern „Ur-Vater des deutschen Rock“ genannt: Als andere große deutsche Rockmusiker anfingen Klubs und Konzertbühnen zu erobern, hatte Achim Reichel bereits seine erste Karriere hinter sich. Als Frontmann der Hamburger Rattles spielte er zwischen 1960 und 1966, zu Zeiten des legendären Star- Club, an die 30 Singles ein, die Hamburger Jungs tourten schon 1963 zusammen mit den damals noch weniger bekannten Rolling Stones durch England und begleiteten die weltberühmten Beatles 1966 auf deren einziger Deutschland Tournee. Achim Reichel war stets ein Rebell, ein 68er und Aufbegehrender, aber auf seine ganz eigene Art. „Politisches Lied muss nicht immer Parolen-Singen bedeuten“, sagt er, „auch der Sound einer Musik beinhaltet eine Haltung, bei mir darf der Sound auch unangepasst daherkommen“.
22 Alben verrockter Seemannslieder, deutscher Lyrik und Prosa, altgermanischer Balladen, Volkslieder und poetischer Alltagsgeschichte veröffentlichte der bald 80- jährige Künstler inzwischen und ließ seine größten Hits erst kürzlich auf „Das Beste“, einer musikalischen Rückschau seiner großen Karriere, pressen. Ein Blick zurück als weitere Zäsur? Das war auch schon seine Tour als „Storyteller“ durch 100 Städte. Also jetzt das Ende von etwas Großem? Reichel wäre nicht der ewig unangepasste Musiker und Songwriter, wenn er es sich mit der Antwort auf diese Frage einfach machen würde. „Wenn man eine gewisse Müdigkeit spürt, altersbedingt, muss man wieder Hunger kriegen“, sagt er. Aber der Appetit bekommt bekanntlich beim Essen. Also vielleicht auf einer Tournee?
ENGIN haben Grund zu Feiern. Ihr aktuelles Album „Mesafeler“ ist seit dem 26. Januar erhältlich. Die große Release-Tour führt die die Band durch ganz Deutschland mit einem Abstecher in die Schweiz
„Erfolg und großes Publikum wünscht man diesem längst überfälligen Update türkischer-deutscher Popmusik allemal" (Spiegel Online) „Eine neue, sehr nötige Perspektive für den deutschen Indie-Pop." (Musikexpress)
„Resimdeki Gözyaslarilar" (Die Tränen auf dem Bild) ist nach "Gurbet" die zweite Single des neuen Albums „Mesafeler" (VÖ: 26.01.2024) von ENGIN. Der Song ist eine Neuinterpretation eines Hits der 70er Jahre des türkischen Rock Musikers Cem Karaca, dessen Todestag sich im Februar zum 20. Mal jährt. Cem Karaca lebte und wirkte in seiner Karriere mehrere Jahre in Deutschland und ist ein Vorreiter deutsch-türkischer Musik. Im Gegensatz zum souligen Original, kitzelt ENGIN dem Song düstere und tarantinoesque Sounds raus und geben dem Text, der vom Vermissen handelt, so eine neue Bedeutung.
Nachdem ENGIN im Mai 2023 ihr Debüt-Album „Nacht” veröffentlichten und gleichermaßen von Presse wie auch der stetig wachsenden Fangemeinde hochgelobt wurden, veröffentlicht das Trio am 26.01.2024 ein neues Album namens „Mesafeler”.
„Mesafeler” ist türkisch und bedeutet „Distanzen”. Dieser Titel ist programmatisch für die drei Mannheimer. Die Mischung aus Indie-Musik und klassischer, türkischer Musik, hat von Anfang an Brücken geschlagen und Distanzen verkleinern wollen. Der Musikexpress schrieb etwa: „Aber vor allem fügen Engin dem deutschen Indie-Pop eine ganz neue, sehr nötige Perspektive hinzu”. Der Titel des neuen Albums zieht sich als roter Faden durch die Songs.
War „Nacht” ein Werk voller eigener Kompositionen, ist “Mesafeler” ein Cover-Album von türkischen Liedern der 60er und 70er Jahre vermischt mit Neu-Interpretationen türkischer Folklore.
Also der Zeit der sogenannten Gastarbeiter, die Distanzen geografischer, kultureller und sprachlicher Natur überbrücken mussten, um in neuer Umgebung eine Heimat zu finden und eine neue Identität aufzubauen.
„Gurbet” - im Original von Özdemir Erdogan - handelt vom Leid eines Arbeitsmigranten, welcher fern der Heimat auf Nachrichten aus eben jener wartet. „Gurbet”bedeutet übersetzt „Heimweh” oder auch „[die] Fremde”.
Auch die Geschichte von Sänger Engin Devekiran ist eine solche: Sein Vater kam in den 60er Jahren als Kind nach Deutschland.
Diese arbeitet die gleichnamige Band auf ihre Art neu auf. Zum Beispiel widmet sich „Resimdeki Gözya?lar?” (Die Tränen auf dem Bild) von Cem Karaca dem Vermissen. „Ilgaz” ist ein Folklore Klassiker, den jedes Kind der 60er und 70er Jahre in der Türkei schon in der Schule lernte. „Cemal?m” und „Ayva Çiçek Açm??” - beide Songs ebenfalls klassisches türkisches Liedgut - werden von der Band in einem rockigen Gewand mit New Wave Elementen präsentiert. „Cemal?m” handelt inhaltlich von dem Mord an einem türkischen Edelmann. Berühmt gemacht hat den Song einstmals die türkische Anadolu Rock Legende Erkin Koray in den 1970ern. Die Version von ENGIN gibt dem Song ein ganz neues Gesicht: treibende Rhythmen, ein dumpf grollender Bass und sphärische Gitarren bilden eine düstere musikalische Verfolgungsjagd durch das ländliche Anatolien. Das lyrische Thema von „Ayva Çiçek Açm??” (Der Quittenbaum blüht) ist hingegen die Vergänglichkeit der Liebe. Auch Punk-Elemente finden ihren Platz auf dem Album. Der 70er Jahre Hit „Anliyorsun de?il mi” (Du verstehst, nicht wahr?) von der Anadolu Rock Ikone Bar?? Manço zeigt Engin ungehobelt und schmutzig.
ENGIN transportiert den Sound und die Geschichten türkischer Klassiker des Anadolu Rock, Chanson und Volksmusik in die Jetzt-Zeit und verpasst ihr einen zeitgenössischen Indie-Rock Sound. Nach der Veröffentlichung von „Nacht” spielte das Trio eine ausgedehnte Tour durch Deutschland und auf diversen Festivals. Im vergangenen Oktober waren ENGIN dann das erste Mal live in der Türkei zu sehen. In Istanbul spielten sie aufgrund der hohen Nachfrage gleich drei Mal in Folge vor vollem Haus und schlossen so einmal mehr den Kreis zwischen ihrer Kunst und zurückgelassenen Grenzen. Mit “Mesafeler” werden Engin im nächsten Jahr wieder in Deutschland und Österreich live zu sehen sein und planen weitere Shows in der Türkei.
ÜBER ENGIN:
Driftende Psychedelia und fuzzy Gitarren, verschachtelte Rhythmik und leichtfüßiger Vibe, der Gesang dringlich und mit viel Seele. Songs, in denen das Leben auch manchmal schal schmeckt, aber meistens bitter, süß und scharf. Und das in einem detailverliebten wie hoch eingängigen Sound, der sich gut und gerne als deutsch-türkischer Indierock bezeichnen lässt. Und der Pop, Jazz und Psychedelia äußerst klug und mit großer Geste umarmt. Roh, hypnotisch und immer wieder tanzbar erzählt die Band ENGIN aus Mannheim von all dem, was das Leben offenbart. Schönheit und Schmutz, Irrwitz und Abenteuer, Einsamkeit und Euphorie.
Der Sound der Band speist sich aus der Freundschaft zwischen Engin Devekiran (Gesang & Gitarre), Jonas Stiegler (Drums) und David Knevels (Bass). Und aus der Familiengeschichte von Engin Devekiran. „2020 habe ich begonnen, mich stärker mit meinen türkischen Wurzeln zu befassen. Mein Vater war in den 1960ern als Gastarbeiterkind nach Deutschland gekommen. Mein Türkisch wiederum hat einen deutschen Akzent. Ich habe mich gefragt: Wo gehöre ich überhaupt hin?? Antworten fand er gemeinsam mit seiner Band im kulturellen Reichtum zwischen den Welten. Etwa im Anadolu Rock der 70er. In den einfallsreichen Fusionen von Größen wie Bar?? Manço und Cem Karaca. Aber auch eine aufrichtige popkulturelle Liebe von Pink Floyd über Alt?n Gün bis zu The War
On Drugs ist überdeutlich zu spüren. Als ein auch live mitreißendes Trio sind sie nun davon angetrieben, mit großer Neugierde unterschiedliche Einflüsse zu ihrem ganz eigenen Stil zu verbinden.
Adelmannsdorf: Das von der fränkischen Kultband mars mushrooms kuratierte Jamkraut-Festival geht in die dritte Runde. Der offizielle Ticket-Vorverkauf startet am Montag, den 5. Februar 2024 und bietet Musikliebhabern die Möglichkeit, sich frühzeitig mit Wochenendtickets für das zwei-tägige Festival am 21. und 22. Juni im mittelfränkischen Adelmannsdorf bei Wolframs-Eschenbach einzudecken. Wie bereits in den Jahren zuvor, verwandelt sich dann das „komplette“ Dorf – verschiedene Camping-Plätze laden zum Zelten (mit Zelt oder Camper) ein und auf der wunderschönen Holzbühne in der Mitte von Adelmannsdorf verzaubern außergewöhnliche Klänge die Ohren.
Das Line-up ist erwartungsgemäß vielseitig: Neben den Gastgebern mars mushrooms, die die Besucher an beiden Tagen (als Opener und letzte Band) mit ihrer explosiven Mischung aus psychedelischer Improvisation und anspruchsvoller Komposition begeistern, haben sich folgende Bands angekündigt:
Jo Aldingers Downbeatclub aus Dresden: Dieses Groove-Trio gilt seit vielen Jahren als wichtiger Eckpfeiler der deutschen Jazz-Szene. Hammond, Drums, Gitarre. Mehr brauchen die Jungs nicht, um Adelmannsdorf im Juni ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
Cats & Breakkies aus Berlin: Schweißtreibender "Live Techno" und zwar mit echten Instrumenten und jeder Menge Improvisation. Nicht nur für Freunde elektronischer Musik ein echtes Highlight.
KAYAM aus Berlin: Das sympathische Geschwisterpaar aus Israel/England/Deutschland (so wirklich wollen sich die beiden da nicht festlegen) bezeichnet seine zauberhafte Musik gerne als "Falafel Pop" und verschmilzt dabei unterschiedlichste Musik-Genres zu einem wunderschönen Gesamtbild.
Pelagic Zone aus Hamburg: Die "Brüder im Geiste" der mars mushrooms sind aus der Deutschen Jamrock-Szene nicht mehr wegzudenken. Schon 2022 standen Teile der Band im Rahmen der „Dead Mushrooms“ auf der Jamkraut-Bühne. Letztes Jahr konnte man die Band erstmalig als Pelagic Zone, aber auch wieder als Teil des Projekts „Marslagic Shroomzone“ genießen. Man darf sich sicherlich wieder auf gemeinsame Jams der "Marsis" und ihrer Freunde aus dem Norden freuen.
Einen perfekten Vorgeschmack auf das kommende Festival liefert der Jamkraut-Festival-Trailer, der im letzten Jahr während des Festivals entstand:
Das komplette Musikprogramm, alle wichtigen Informationen zum Vorverkauf mit den aktuellen Preisen, Bilder vom Festival und jeweils einen Rückblick in das Jahr 2022 und 2023 findet Ihr auf der Festival-Website: https://www.jamkraut.de
Wichtig: Laut Festival-Website gibt es neben einer nicht näher bezifferten Anzahl von Abendkassentickets nur 150 Wochenendtickets zu kaufen. Was auch den familiären Charakter des Festivals erklärt. Dazu mehr in dem bei uns veröffentlichten Review des ersten Jamkraut-Festivals: http://musikreviews.de/news/MARS-MUSHROOMS-starten-mit-Jamkraut-ihr-eigenes-Festival/4893/
Die norwegische Folk-Band GÅTE konnte das Landesfinale des ESC mit dem Song "Ulveham" für sich entscheiden und wird das Königreich nun auf europäischer Bühne musikalisch vertreten. Das Lied basiert auf der tausend Jahre alten Geschichte von "Møya i Ulveham", in welcher ein junges Mädchen allerhand Ungerechtigkeiten erleidet, jedoch durch die Aufrechterhaltung von Gerechtigkeit und Güte, selbst in den härtesten Prüfungen, über böse Mächte triumphiert und schließlich den auf sie gelegten Fluch bricht.
"Es war schon immer unsere Mission, die unglaublich reichen Schätze unserer Folklore und traditionalen norwegischen Musik in unseren Liedern aufleuchten zu lassen", so die glückliche Band. "Nun haben wir die beste Gelegenheit, die ganze Welt daran teilhaben zu lassen."
THE WARNING veröffentlichen mit „Sick“ ihre neue Single und geben die Termine für ihre Europa-Tour im Frühjahr bekannt.
THE WARNING verleihen Rockmusik den dringend benötigten Schuss Adrenalin. Das Schwestern-Trio aus Monterrey, Mexiko – Daniela „Dany“ (Gitarre, Leadgesang), Paulina „Pau“ (Schlagzeug, Gesang, Klavier) und Alejandra „Ale“ Villarreal (Bass, Klavier, Backgroundgesang) – stürmt mit wirbelnden Riffs, tollen Rhythmen, Beats in Stadiongröße und himmelhohen Vocals nach vorne. Sie zeichnen sich durch die seltene Präsenz aus, die gleichermaßen auf dem Bildschirm als auch auf der Bühne funktioniert.
Mit über 120 Millionen YouTube-Aufrufen und zehn Millionen Streams haben sie sich mit ihrer LAVA Records-Debütsingle „CHOKE“, die auf Anhieb die Grenze von einer Million Streams knackte, an die Spitze des Hard Rock gesetzt.
Mit ihrem dritten Album „ERROR“ spielten sie im letzten Jahr über 100 Shows in Nord- und Südamerika und sind jetzt auf dem besten Weg, Europa zu erobern.
Das Hardrock-Schwesterntrio THE WARNING aus Monterrey, Mexiko, bereitet sich auf die Weltherrschaft im Jahr 2024 vor und begibt sich auf eine einmonatige Europatournee. Die Reise beginnt am 4. April in Madrid im Sala La Riviera, führt über den gesamten Kontinent und endet am 27. April im O2 Forum Kentish Town in London.
Die Tour markiert die Rückkehr der Band nach Europa, nachdem sie selbst eine Reihe ausverkaufter Headliner-Termine in der EU und im Vereinigten Königreich absolviert hatte, zusätzlich zu ihrem monumentalen Auftritt als Support für MUSE und ROYAL BLOOD auf deren Stadiontourneen.
Außerdem waren ihre Shows in ganz Mexiko und Südamerika ausverkauft, darunter ihre bislang größte Show in Mexiko-Stadt im berüchtigten Pepsi Center, ganz zu schweigen davon, dass sie gerade angekündigt haben, dass sie im März 2024 beim Pal Norte und Vive Latino Festival auftreten werden!
THE WARNING sorgen weiterhin für Schlagzeilen, da sie kürzlich zwei Songs auf der Extended Play Stage von MTV aufführten – „MORE“ und „EVOLVE“. Sie betraten auch den roten Teppich und sprachen mit Billboard, Vanity Fair, People, Entertainment Weekly, The Cut, Teen Vogue, Cosmopolitan, F Glamour und anderen!
Darüber hinaus wurden sie dieses Jahr als Gesicht der neuen Kampagne von Pepsi Black ausgewählt und festigten damit ihren Status als eine der angesagtesten aufstrebenden Bands der Musikindustrie.
Im vergangenen Jahr starteten sie den Sommer mit „MORE“, das derzeit weltweit 13 Millionen Streams verzeichnet. Abgesehen von Plug-ins von Künstlern wie Consequence of Sound und anderen bezeichnete OnesToWatch es als „eine rasende Hymne, die die wahnsinnige Musikalität und das Talent der Band, mutige, Mosh-induzierende Musik zu erschaffen, hervorhebt.“
Im vergangenen Jahr machte sich die Gruppe auf den Weg, um ihr explosives Debütalbum ERROR in voller Länge zu unterstützen, das jetzt über LAVA/Republic Records erhältlich ist. Es verzeichnete mehr als 175 Millionen Streams und erntete großen Beifall der Kritiker. Hören Sie sich ERROR HIER an und sehen Sie sich die Musikvideos des Albums an. Die Band spielte insbesondere mehr als 100 Shows vor vollem Publikum zusammen mit FOO FIGHTERS, HALESTORM, THE PRETTY RECKLESS und THREE DAYS GRACE und war außerdem auf ihrer eigenen MAYDAY-Tour ausverkauft.
THE WARNING live:
Madrid, Spain, Sala de Riviera on April, 04
Lisbon, Portugal, LAV on April, 05
Santiago de Compostela, Spain, Sala Capitol on April, 06
Barcelona, Spain, Razzmatazz on April, 08
Bilbao, Spain, Kafe Antzokia on April, 09
Milan, Italy, Legend Club on April, 11
Zurich, Switzerland, Dynamo on April, 12
Munich, Germany, Technikum on April, 13
Prague, Czech Republic, Futurum Music Bar on April, 14
Singer-Songwriter VINCE FREEMAN veröffentlich mit „Blame Myself“ die dritte Single seines am 22.03. erscheinenden Albums „Scars, Ghosts & Glory“
Vince Freeman hatte zuvor mit "Powers" und "Imposter" sein lang erwartetes und schmerzhaft ehrliches Debüt-Album "Scars, Ghosts & Glory" für den 22. März 2024 angekündigt.
Das hymnische, gefühlvolle Lied, ist eine Ode daran, zu Entscheidungen, die wir im Leben treffen, zu stehen und erzählt die Reise des Singer-Songwriters zur Selbstakzeptanz. Im dazugehörigen Musikvideo, bei dem Chris Boulton und Moss Davis Regie geführt haben, steckt Freeman einen Haken nach dem anderen ein und zeigt seine Unverwüstlichkeit, indem er sich demütig behauptet, egal, was ihm in den Weg gestellt wird.
Vince Freeman selbst sagt:
Bei „Blame Myself“ geht es einfach um den Moment, in dem ich verstanden habe, dass all diese Momente und alle Entscheidungen (richtig und falsch) meine sind. Sie gehören niemand anderem und sie machen mich zu dem, der ich bin. Ich bin es – mit allen Warzen! Ich denke, dass wir alle das Auge unseres eigenen Sturms und die einzig wahre Konstante sind, während wir versuchen, unseren Weg zu finden. „Blame Myself“ ist eine Tatsachenfeststellung, es ist ein „Hier bin ich, es gibt keine Entschuldigung, ich mache es einfach so gut wie ich kann!”
Schock für alle YMAS Fans: YOU ME AT SIX werden 2025 ihre Karriere mit einer Abschiedstour beenden. Nach 20 Jahren auf den Bühnen dieser Welt sei der Zeitpunkt gekommen, sich von den Fans gebührend zu verabschieden.
Frontmann Josh Franceschi erklärt „Als wir YMAS gründeten, waren wir Kinder. Wir wollten immer Dauerhaftigkeit, reisen und das Leben als Gruppe von Freunden erleben. Wir fühlen jetzt, am Vorabend unseres 20-jährigen Bandjubiläums, dass es ein guter Zeitpunkt wäre, das Ende einzuläuten. Wir sind in der glücklichen Lage, dass unsere Fans uns immer noch live sehen und das Leben dieser Band feiern wollen.
Das werden wir also für 2024 und 2025 tun. Wir können es kaum erwarten, unsere Fans auf Tour zu sehen.“ Während ihrer 20jährigen Karriere haben You Me At Six erstaundliche Höhepunkte erreicht: Darunter zwei UK-Nummer 1 Alben, Live-Shows auf der ganzen Welt vor tausenden vor Fans und über eine Milliarde Streams weltweit. YOU ME AT SIX werden im Februar in England ihre Abschieds-Welttournee starten. Weitere Infos folgen in Kürze.
Während die Sportwelt gespannt dem dieswöchigen Superbowl entgegenfiebert, liegt der Fokus in der Heavy-Metal-Welt ganz auf der Szenegröße U.D.O., die heute den Europa-Abschnitt einer Welttour anlässlich ihres aktuellen Erfolgsalbums »Touchdown«, das am 25. August 2023 erschien, startet. Die Truppe um Kapitän Udo Dirkschneider (Gesang), die beiden „Runningbacks“ Sven Dirkschneider (Schlagzeug) und Peter Baltes (Bass), der erst seit vergangenem Jahr wieder Seite an Seite mit Udo aufläuft, sowie die Gitarren-„Flügelzange“ um Fabian Dee Dammers und Andrey Smirnov wird in diesem Rahmen u.a. mit ihren deutschen Labelkollegen von PRIMAL FEAR auftreten. Als Special Guests für den Rest der 42(!) Spieltage konnten FROZEN CROWN (01. - 18. Februar), THE UNITY (14. - 17. März) und TAILGUNNER (19. - 31. März) verpflichtet werden. Tickets für einige Stopps werden knapp, manche sind gar schon ausverkauft, also haltet euch ran, wenn ihr U.D.O. in diesem Frühjahr nicht verpassen wollt.
»Touchdown« wurde von Martin „Mattes“ Pfeiffer (Redhead Studio, Wilhelmshaven) produziert und gemischt, ehe Stefan Kaufmann die Scheibe im Solinger ROXX Studio masterte. Das Werk wartet u.a. mit einem Gastbeitrag von Violinist Stefan Pintev auf dem titelgebenden Abschlusssong auf, während Neuzugang Baltes auf allen Tracks zu hören ist. Das Artwork der Scheibe stammt von Martin Häusler, der zudem für die Bandfotos der neuen Kampagne verantwortlich war.
Alle Details findet ihr unten!
»Touchdown« - Welttournee 2024 - Europa Präsentiert von ITM, DMAX, Break Out, Radio Bob!, musix, Metal Hammer & Rock It! w/ FROZEN CROWN 01.02.2024 NO Stavanger - Folken [TICKETS | VIP] 03.02.2024 NO Hamar - Festiviteten Bar & Scene [RESTTICKETS| VIP] 04.02.2024 NO Trondheim - Byscenen [TICKETS | VIP] 08.02.2024 SE Västerås - Konserthus [TICKETS | VIP] 09.02.2024 SE Uppsala - Katalin [TICKETS | VIP] 10.02.2024 SE Karlstad - Nöjesfabriken [TICKETS | VIP] 11.02.2024 SE Gothenburg - Trädgår'n [TICKETS | VIP] 13.02.2024 SE Malmö - Plan B [TICKETS | VIP] 14.02.2024 SE Ronneby - Klubb Ron [TICKETS | VIP] 15.02.2024 SE Örebro - Frimis [TICKETS | VIP] 17.02.2024 FI Helsinki - Vanha Ylioppilastalo [TICKETS | VIP] 18.02.2024 FI Tampere - Tavara-asema [TICKETS | VIP] 19.02.2024 EE Tallinn - Helitehas [TICKETS | VIP] 21.02.2024 LT Vilnius - Vakaris [TICKETS | VIP] w/ PRIMAL FEAR 23.02.2024 DE Regensburg-Obertraubling - Eventhall Airport [TICKETS | VIP] 24.02.2024 DE Berlin - Huxleys Neue Welt *AUSVERKAUFT*[VIP] 25.02.2024 DE Magdeburg - Factory [TICKETS | VIP] 28.02.2024 DE Hamburg - Markthalle *AUSVERKAUFT*[VIP] 29.02.2024 DE Oberhausen - Turbinenhalle 2 [TICKETS | VIP] 01.03.2024 DE Markneukirchen - Musikhalle [TICKETS | VIP] 02.03.2024 DE Leipzig - Hellraiser *AUSVERKAUFT*[VIP] 03.03.2024 DE Munich - Backstage [TICKETS | VIP] 06.03.2024 DE Mannheim - Capitol [TICKETS | VIP] 07.03.2024 DE Stuttgart - Im Wizemann [RESTTICKETS| VIP] 08.03.2024 DE Memmingen - Kaminwerk *AUSVERKAUFT*[VIP] 09.03.2024 DE Nuremberg - Löwensaal [TICKETS | VIP] 10.03.2024 CH Pratteln - Konzertfabrik Z7 [TICKETS | VIP]
DONOTS - 30 JAHRE-TOUR: MINI & GRAND BIRTHDAY SLAMS. Der Vorverkauf beginnt um 10 Uhr am Dienstag, 06. Februar 2024 exklusiv im DONOTS Bandshop
Die letzten Jahre meinten es gut mit den DONOTS - die Tourneen und Hallen wurden immer größer, überall ausverkaufte Konzerte, die nicht selten in noch größere Hallen verlegt wurden, um der enormen Nachfrage gerecht zu werden.
Zuletzt waren selbst die 12.000 Tickets für das DONOTS Open Air im Sommer innerhalb von nur zwei Tagen restlos ausverkauft.
2024 nun feiern die DONOTS ihren 30sten Band-Geburtstag und entscheiden sich in diesem besonderen Jahr bewusst gegen eine „Höher, Schneller, Weiter“ Tour:
KEINE MEHRZWECK-HALLEN. KEINE ZUSATZ-KONZERTE. KEINE HOCH-VERLEGUNGEN.
Dafür zwei Club-Touren mit Doppel-Konzerten. Nur geile, schwitzige Clubs, in denen die Konzerte maximal Bock machen.
Warum jeweils ZWEI Konzerte?
Um so auf dieser Geburtstags-Tour den vielen Songs aus 30 Jahren genügend Platz einzuräumen und eine große Zwei-Tages-Gesamt-Setliste über die ganze Bandgeschichte spielen zu können!
Der jeweils erste Abend lehnt sich dabei eher Richtung der englischen Songs - und am zweiten gibt es mehr Songs aus Karacho, Lauter als Bomben und Heut ist ein guter Tag zu hören. Aber keine Sorge: Die Gassenhauer werden natürlich an beiden Abenden gespielt. Auf SO LONG, LETZTE RUNDE, CALLING, STOP THE CLOCKS oder AUGEN SEHEN und Co muss niemand verzichten!
DONOTS - 30 JAHRE TOUR
Mini Slams
13.03. Berlin, Cassiopeia
14.04. Berlin, Cassiopeia
15.03. Hamburg, Molotow
16.03. Hamburg, Molotow
20.03. München, Strom
21.03. München, Strom
22.03. Dresden, GrooveStation
23.03. Dresden, GrooveStation
13.04. Düsseldorf, Der Hof
14.04. Düsseldorf, Der Hof
15.04. Ibbenbüren, JKZ Scheune
16.04. Ibbenbüren, JKZ Scheune
Grand Slams
27.11. Berlin, Huxleys Neue Welt 28.11. Berlin, Huxleys Neue Welt
29.11. Hamburg, Große Freiheit 36
30.11. Hamburg, Große Freiheit 36
04.12. München, Backstage
05.12. München, Backstage
06.12 Wiesbaden, Schachthof
07.12 Wiesbaden, Schlachthof (mittags)
07.12 Wiesbaden, Schlachthof (abends)
11.12. Köln, Sonic Ballroom
12.12. Köln, Palladium
P.S.: In WIESBADEN werden es sogar erstmals DREI KONZERTE innerhalb von 24 STUNDEN! Zwischen den beiden Abendkonzerten wir es am Samstag erneut eines der ganz besonderen MITTAGSKONZERTE im Schlachthof geben. Dieser Frühschoppen hat sich für die DONOTS mittlerweile zu einer so liebgewonnenen und herzlichen Tradition entwickelt, dass sie darauf auch auf der Geburtstags-Tour nicht verzichten wollten. Dicke Empfehlung!
P.P.S. und wichtiger Hinweis: Die Tickets für das Konzert im Sonic Ballroom wird es exklusiv über das VVK System des Ballrooms geben, hier ist der Link: Hier klicken
Offiziell ist zwar noch nichts bestätigt, aber die Gerüchteküche brodelt. Den Stein ins rollen brachte Münchens OB Dieter Reiter, der eine Anfrage im Stadtrat wohl wahrheitsgemäß beantwortete und damit eine Lawine losgetreten hat
Oberbürgermeister Dieter Reiter: „Es kann sein, dass ich was verraten habe. Ich wusste gar nicht, dass es so geheim ist. Aber es war einfach eine Antwort auf eine Frage, die sich im Stadtrat gestellt hat - nämlich, warum ein Auftaktkonzert des Fan-Fests der Euro 2024 nicht im Olympiastadion stattfindet. Und ich wusste, warum es nicht im Olympiastadion stattfindet: Weil da AC/DC spielen.“
Dass AC/DC wohl nicht nur für einen Gig aus Down-Under anreisen werden, sollte klar sein. Marco Meierhöfer, Administrator eines Deutschen AC/DC Forums hatte zwischenzeitlich auf einem YouTube Fankanal einen Post mit den geleakten Tourdaten veröffentlicht, der mittlerweile aber gelöscht ist. Die (noch) inoffiziellen Tourdaten lauten demnach wie folgt:
17.05. Gelsenkirchen, Veltins-Arena
21.05. Gelsenkirchen, Veltins-Arena
09.06. München, Olympiastadion
12.06. München, Olympiastadion
23.06. A-Wien, Ernst-Happel-Stadion
26.06. A-Wien, Ernst-Happel-Stadion
13.07. Hockenheim, Hockenheimring
17.07. Stuttgart, Cannstatter Wasen
27.07. Nürnberg, Zeppelinfeld
31.07. Hannover, Messegelände
04.08. Hannover, Messegelände
Für die Richtigkeit wird keine Gewähr übernommen. Schön wäre es aber allemal...
KENSINGTON ROAD kündigen die Veröffentlichung ihres neuen Albums "CHARLIE IS ALIVE" für Mai an – neue Single und Video Premiere "FLOWERS IN JAPAN" – Live ab April unterwegs
KENSINGTON ROAD haben mit Ihren letzten beiden Alben „LUMIDOR“ (2018 #28) und „SEX DEVILS OCEAN“ (2021 #13) die Deutschen Charts erobert, begeistern die Musikpresse, laufen auf Rock-Radiostationen in ganz Europa und dürfen sich zum erlesenen Kreis der WDR-Rockpalast-Bands zählen. Bekannt für ihren modernen und internationalen Sound, der Indie-Rock und Alternative-Pop nahtlos miteinander verbindet, kündigen KENSINGTON ROAD jetzt ihr brandneues Album „CHARLIE IS ALIVE“ für Mai 2024 an und gehen damit auf große Deutschland-Tournee.
"CHARLIE IS ALIVE" verspricht eine Fortsetzung des authentischen und bodenständigen musikalischen Ansatzes der Band, mit Themen wie Leben, Liebe, Verlust und Freundschaft. In einer Welt voller Ungewissheit vermitteln KENSINGTON ROAD durch ihre energiegeladenen Auftritte und ihr authentisches Songwriting eine positive Perspektive.
Einen ersten Einblick in das kommende Album gibt die Single "FLOWERS IN JAPAN". Der Song ist eine bittersüße Ode an die Herrlichkeit des Lebens und die Schönheit der Welt in Zeiten der Dunkelheit und beschäftigt sich mit Themen wie Verlust und Bewältigung. Inspiriert von der Frühlingsblüte in Japan, erforscht der Track die zyklische Natur des Lebens und die dauerhafte Schönheit, die jeden Frühling auftaucht.
Leadsänger Stefan Tomek erklärt die Inspiration hinter "FLOWERS IN JAPAN": "Der Song ist ein tröstlicher Ratschlag, den dir ein Freund geben könnte. Egal wie verzweifelt und verloren man sich fühlt, die Erkenntnis, dass das Leben ein Kreislauf mit Momenten vollkommener Schönheit ist, kann Trost und eine neue Perspektive bieten."
Das Engagement von KENSINGTON ROAD, Musik zu machen, die über die üblichen Rock-Klischees hinausgeht, wird in "FLOWERS IN JAPAN" deutlich, da sie eine Botschaft der Hoffnung und der Resilienz vermitteln…
Die britischen Heavy Metal Legenden JUDAS PRIEST verkünden ihre Rückkehr nach Deutschland und kommen in geballter Heavy-Ladung – mehr Power, mehr Heavy, mehr Metal geht nicht!
Special Guests: SAXON & URIAH HEEP
Eine der besten und am härtesten arbeitenden Metalbands, die bereits zu Lebzeiten ihren legendären Status gesichert haben, kündigen Ihre Metal Masters 2024 Europa Tournee an und starten am 24. März 2024 in der Festhalle in Frankfurt am Main. Weitere Konzerte in Deutschland sind am 25. März in München/Olympiahalle und am 27. März in der Westfalenhalle in Dortmund.
JUDAS PRIEST wurden 2022 in die Rock’n’Roll Hall Of Fame aufgenommen, nachdem sie im letzten Jahr auch ihr 50. Bandjubiläum mit einer Welttour gefeiert haben. 2023 nutzte die Band, um an ihrem neuen Studioalbum zu arbeiten, welches im Frühjahr 2024 veröffentlicht wird. Und dann geht es bereits wieder auf große Tour mit dem Start in Deutschland, Europa und dann in die USA.
Man kann mit Sicherheit sagen, dass JUDAS PRIEST zu Recht die Krone als eine der größten und besten britischen Bands trägt und über 50 Jahre erfolgreich war und noch immer ist. Seit dem 19. Januar ist die erste Singleauskopplung "Crown Of Horns" als Appetizer erhältlich.
Als Special Guests mit dabei sind die unverwüstlichen Landsleute von SAXON, sowie die ebenfalls seit mehr als 50 (!) Jahren erfolgreich rockenden URIAH HEEP.
Im April 2024 spielen tAKiDA im Rahmen ihrer "Smoke & Mirrors" Tour 12 Shows in Deutschland, Österreich und der Schweiz, supported werden sie dabei von THOSE DAMN CROWS
Sie führen die Radio-Airplay-Charts an, treten vor Zehntausenden von Fans auf und bringen ihren unverwechselbaren Sound unter die Leute - tAKiDA sind ganz oben auf dem Treppchen. Jetzt kündigt die Multi-Platin-Band aus Schweden ihr Napalm Records-Debüt „The agony flame“ an, das am 9. Februar 2024 erscheinen soll!
tAKiDA haben bereits sechs Platin-Singles (eine davon 4-fach Platin), drei Platin-Alben und fünf #1-Alben vorzuweisen, und ihr neues Material wird sicherlich an ihre bisherigen Erfolge anknüpfen. Im Jahr 2023 startete die Band ihre bisher größte Tournee, die Arenashows in ihrem Heimatland und große Festivalauftritte umfasste - sogar die Hauptbühne des Wacken Open Airs wurde erobert. Im April folgt nun die „Smoke & Mirrors“-Tour 2024, welche zwölf Termine umfasst und die schwedische Band quer durch Deutschland, Österreich und dien Schweiz führt. Sie machen Halt in Offenbach, Hannover, Leipzig, Filderstadt, Pratteln (CH), München, Wien (AT), Hamburg, Köln, Berlin, Saarbrücken und Nürnberg.
„The Agony Flame“ ist der Nachfolger von tAKiDAs atemberaubendem Album „Falling From Fame“ aus dem Jahr 2021, mit dem sich die Schweden eine solide internationale Fanbase erspielt haben, die mit dem neuen Release sicherlich noch weiter wachsen wird. Über die erste Single-Auskopplung sagt die Band: „‚Third Strike‘ handelt von Selbstsabotage. Die Hauptfigur kann noch so sehr versuchen, die Person zu sein, die sie sein möchte, Gutes zu tun, erfolgreich zu sein, sie wird immer den Kampf mit den Stimmen in ihrem Kopf verlieren.“
„The Agony Flame“ verkörpert den unverkennbaren, unverwechselbaren tAKiDA-Sound, der mit ansteckenden, großen Refrains aufwartet. Auf dem neuen Album werden die Hörer*innen Zeuge einiger der bisher stärksten Gesangsleistungen von Sänger Robert Pettersson. Im Laufe der erfolgreichen Karriere von tAKiDA hat die Band regelmäßig die Radio-Airplay-Charts angeführt, und ihr Stern zeigt keine Anzeichen von Schwäche! Der erste Track des neuen Albums, „The loneliest hour“, wurde zum bisher größten Radioerfolg der Band, indem er nach seiner Veröffentlichung als eigenständige Single im Sommer 2023 direkt auf Platz 1 der deutschen Rock Radio Airplay Charts einstieg. In gewohnter tAKiDA-Manier strotzen Songs wie „Your blood awaits you“, „Third strike“ und „On the line“ vor Emotionen und unbegrenztem Hitpotenzial.
tAKiDA sind: Robert Pettersson – Vocals Tomas Wallin – Choirs, Guitars Mattias Larsson – Guitars Chris Rehn – Bass, Keyboards, Guitars, Programming and Arrangements Kristoffer Söderström – Drums
MR. BIG gehen auf Abschiedstour. Zahlreiche Konzerte rund um den Globus stehen auf dem Programm, darunter auch drei Shows in Deutschland. Zudem werden Eric Martin und Co. ein letztes Mal auf dem W:O:A spielen
„I´m the one who wants to be with you“!
Diese Textzeile aus dem Welthit „To Be With You“ kann vermutlich jeder mitsingen. Das dazugehörige Album LEAN INTO IT erhielt insgesamt 5x Gold und 3x Platin und gilt als später Meilenstein des AOR.
Bei Mr. Big waren und sind es aber nicht nur die exzellenten Songs, denn neben „To Be With You“ kennt jeder auch „Alive & Kickin‘“, „Daddy, Brother, Lover, Little Boy“ oder auch „Green Tinted Sixties Mind“, sondern auch die fast schon außerirdisch guten musikalischen Leistungen der einzelnen Musiker. Bassist Billy Sheehan und Gitarrist Paul Gilbert sind wahre Koryphäen an ihren Instrumenten, Drummer Pat Torpey war es auch bis zu seinem viel zu frühen Tod. Darüber thront Eric Martins unverkennbare Reibeisenstimme.
Glücklicherweise hat die Band mit Nick D’Virgilio einen gleichwertigen Ersatz für Pat Torpey gefunden. Bekannt wurde er in der Szene durch seine fulminante Arbeit bei SPOCK´S BEARD. Sein Vorteil: Er kann nicht nur begnadet trommeln, sondern singt genauso gut wie Pat Torpey, was, wenn man die Songs der Band kennt, durchaus ein Vorteil sein kann.
Im Frühjahr kommen MR. BIG ein allerletztes Mal nach Deutschland. Und natürlich lassen es sich die vier Herren nicht nehmen und spielen LEAN INTO IT in voller Länge und Schönheit. Es ist daher ratsam, sich zeitig um Tickets zu kümmern.
„Wir freuen uns sehr, wieder nach Deutschland zu kommen. Wir werden das komplette LEAN INTO IT-Album und noch viel mehr spielen! Wir freuen uns darauf, euch alle zu sehen!!!“
WIRTZ geht im Februar auf DNA-Tour. Neben seinem Heimspiel in der Frankfurter „Batschkapp“ stehen weitere 15 Termine auf dem Tourplan, der das Frankfurter Original quer durch die Republik führt
Es beginnt mit einem Knall, ein hartes Riff sägt los und schon in der ersten Strophe von „DNA“ ist die letzte Chance auf einen leisen Zweifel laut ausgeräumt: WIRTZ ist wieder da! „Hier wirtz gelebt, nicht inszeniert, das Original ist wieder hier und ist auf Angriff programmiert“, ruft der Frankfurter Musiker in seinem ersten musikalischen Lebenszeichen nach Jahren der Ruhe all jenen entgegen, die ihn so sehnlich vermisst haben und auch denen, die ihn erst jetzt lieben lernen. Es ist eine Kampfansage mit Augenzwinkern, aber die Idee ist klar: „DNA“ ist mehr als ein Lebenszeichen, mehr auch als der Vorbote eines neuen Albums – es ist ein Mission Statement: WIRTZ ist sechs Jahre nach seinem letzten Vollstromalbum zurück, mit großer Lust an Lärm und harten Gitarren und am gemeinsam zelebrierten Rundum-Durchdreh-Programm.
WIRTZ ist einer der erfolgreichsten deutschen Musiker, seine Alben landen zuverla?ssig in den höchsten Chartregionen und ruft er zur emotionalen Rockmesse, sind die Clubs des Landes bis unters Dach voll. Und das, obwohl – oder doch eher gerade weil – WIRTZ seit 2007 seinen Weg konsequent an den Majorstrukturen vorbei geht. Eigene Plattenfirma, eigene Identität, vom ersten Tag an. Gewiss, die Teilnahme am Erfolgsformat „Sing meinen Song“ sorgt 2015 für Rückenwind, getragen wird das Projekt aber seit Beginn von einer wachsenden Schar an Unterstützern, die keine Lust auf Trends hat, sondern das Wahrhaftige spürt und schätzt. WIRTZ, das steht für DIY vom ersten Ton bis zum letzten Atemzug. „Als Plattenboss und A&R setz ich aufs beste Exemplar und das ist meine DNA“, singt er 2023.
Als die Pandemie der Kultur im März 2020 den Stecker zieht, steht WIRTZ nur wenige Tage vor dem Start einer ausverkauften Unplugged-Tour. Es ist ein Schock, der die komplette Struktur durchschüttelt. Es wird ruhig um WIRTZ, weil es nichts zu berichten gibt. Aber abseits des täglichen Wahnsinns entsteht neue Musik. In neuen Konstellationen, aber mit alten Qualitäten: Roh, gnadenlos ehrlich, Gefühl und Härte. WIRTZ hat „die alten Pfade neu planiert, die ganze Hütte kernsaniert“.
„DNA“ erzählt viel über drei Jahre „gestohlene Lebenszeit“. „Es lag eine Menge auf der Seele, das man rausschreien musste“, sagt WIRTZ zu seiner lauten Rückkehr. Ein Versprechen an viele, viele Fans, die ihren WIRTZ wieder am liebsten hart gerockt und nicht gerührt genießen. „DNA“ lässt da keine Wünsche offen, zeigt aber auch nur eine Facette, für die WIRTZ seit jeher steht.
Es kommt noch viel mehr, für den Moment aber ist „DNA“ der Knall, mit dem das Vakuum, das WIRTZ 2020 hinterlassen hat, implodiert. WIRTZ ist wieder da.
Die koreanische Alternative-Indie-Rock Band THE ROSE gastieren im Rahmen ihrer Welttournee für drei Shows auch in deutschen Landen. Neben Hamburg und Berlin steht am 23. März das Palladium in Köln auf dem Programm
THE ROSE sind eine (süd)koreanische Alternative-Indie-Rock-Band, die aus den folgenden Mitgliedern besteht: Sänger und Gitarrist Woosung, Sänger/Multi-Instrumentalist Dojoon, Bassist Jaehyeong und Schlagzeuger Hajoon.
Seit ihrer Gründung sind THE ROSE für ihre elektrisierenden Auftritte bekannt und wurden schnell zu einer der gefragtesten Gruppen Südkoreas, die eine Reihe von von der Kritik gefeierten Alben herausbrachte, die bei Fans weltweit Anklang fanden. Im Jahr 2019 legten drei der Bandmitglieder vorübergehend eine Pause ein, um ihren obligatorischen Militärdienst zu absolvieren. In dieser Zeit verfolgte Woosung eine erfolgreiche Solokarriere, veröffentlichte fesselnde Alben und ging auf ausverkaufte Welttourneen.
Zur großen Freude ihrer treuen Fans kamen THE ROSE 2022 während eines Auftritts von Woosung in Südkorea wieder zusammen. Diese Wiedervereinigung ebnete den Weg für ihr erstes Album „HEAL", das von der transformativen Kraft der Musik und den Geschichten ihrer Fans und von ihnen selbst inspiriert wurde. „HEAL" stieg auf Platz 4 der Billboard Heatseekers Chart und die begleitende „HEAL Together World Tour" lockte über 90.000 Besucher an.
Mit ihrem mit Spannung erwarteten zweiten Album „DUAL" heben The Rose ihre Musik in neue Höhen. Aufbauend auf der emotionalen Ehrlichkeit und Verletzlichkeit von „HEAL", erforscht dieses neueste Werk das tiefgründige Konzept der „Balance". Durch die nahtlose Verschmelzung von hellen und dunklen Elementen verweben THE ROSE meisterhaft Emotionen und Klänge und fangen die dualistische Essenz ein, die ihre Musik ausmacht.
Angetrieben von der unerschütterlichen Hingabe an ihre Fans und dem unzerstörbaren Band ihrer Freundschaft, verschieben THE ROSE weiterhin die künstlerischen Grenzen und fesseln das Publikum weltweit mit ihrer bewegenden Musik und ihren unvergesslichen Auftritten.