Partner
Services
Statistiken
Wir
Nightingale: Alive Again - The Breathing Shadow Part IV (Reissue) (Review)
Artist: | Nightingale |
![]() |
Album: | Alive Again - The Breathing Shadow Part IV (Reissue) |
|
Medium: | CD/LP/Download | |
Stil: | Melodic / Progressive Rock |
|
Label: | Inside Out / Sony | |
Spieldauer: | 144:26 | |
Erschienen: | 28.02.2025 | |
Website: | [Link] |
In der Reissue-Reihe von Dan Swanös musikalischem Schaffen bleibt soweit alles beim Alten: Die jeweiligen Titel werden mit umfangreichen Bonusmaterial in schicken Editionen (farbiges Vinyl, CDs im Schuber) neu aufgelegt - so auch das 2003er Studioalbum von Dans Melodic-Rock/Metal-Band NIGHTINGALE, das heuer alternative Mixe, Demos und Liveaufnahmen aus verschiedenen Jahren (unter anderem vom ProgPower Europe im niederländischen Baarlo, aber auch das schwedischsprachige Stück 'Ett Bländande Sken' von 1982!) bietet.
Im Grunde lässt sich "Alive Again" durchaus als quintessenzielles Album der Gruppe bezeichnen, denn die darauf gebotene Kombination aus eher soften Melodic-Rock-Tracks wie 'Shadowman' oder 'Glory Days', einer Messerspitze Prog (der zwölfminütige Longtrack 'Eternal') und sattem Hardrock bis Metal ('State Of Shock') deckt mehr oder weniger die gesamte stilistische Bandbreite von NIGHTINGALE ab.
Des weiteren spiegelt "Alive Again" die Entwicklung der Band im wahrsten Sinn des Wortes wider, denn aus dem anfänglichen Soloprojekt der Swanö-Geschwister (Dans älterer Bruder Dag nennt sich Tom Nouga) wird zusehends eine eingeschworene Truppe, die überdies sehr livetaugliche Stücke komponiert, sei es das euphorische 'Into the Light' oder 'Shadowland Serenade' mit seinem Spitzenrefrain.
Die auf beide CDs verteiten Demos vermitteln überdies einen Eindruck davon, wie die Swanös an ihren Kompositionen arbeiten, da man hiermit überwiegend Album-Tracks oder dafür verwendete Ideen in unterschiedlichen Entwicklungsstadien zu hören bekommt.
FAZIT: NIGHTINGALEs viertes Studioalbum ist praktisch ein Hit-Feuerwerk ohne großartige Ausfälle. Wer die Schweden noch gar nicht auf dem Schirm hat, kann mit dieser Platte beginnen und entdeckt dabei ein völlig zeitloses Stück Melodic Rock mit progressiver Schlagseite.
- 1-3 Punkte: Grottenschlecht - Finger weg
- 4-6 Punkte: Streckenweise anhörbar, Kaufempfehlung nur für eingefleischte Fans
- 7-9 Punkte: Einige Lichtblicke, eher überdurchschnittlich, das gewisse Etwas fehlt
- 10-12 Punkte: Wirklich gutes Album, es gibt keine großen Kritikpunkte
- 13-14 Punkte: Einmalig gutes Album mit Zeug zum Klassiker, ragt deutlich aus der Masse
- 15 Punkte: Absolutes Meisterwerk - so was gibt´s höchstens einmal im Jahr
- Disc 1 - Album Remaster 2024 + Bonus Tracks
- 1. Recollections
- 2. Shadowman
- 3. The Glory Days
- 4. Falling
- 5. Into the Light
- 6. Eternal
- 7. State of Shock
- 8. The One
- 9. Shadowland Serenade
- 10. Forever and Never
- 11. World Down Under (Demo 2002)
- 12. I Can Fly (Demo 2002)
- 13. Eternal (Demo 2002)
- 14. Shadowland Serenade (Demo 2002)
- Disc 2 - Bonus Disc
- 1. Fireheart (Demo 2002)
- 2. The Blame (Demo 2002)
- 3. Turning (Demo 2002)
- 4. Eternal (First Demo 2000)
- 5. I Can See the Darkness V1 (Demo 2001)
- 6. Shadowplay (Demo 2002)
- 7. Falling (Alt. Mix 2002)
- 8. State of Shock (Alt. Mix 2002)
- 9. Shadowland Serenade (Live in Baarlo 2012)
- 10. Eternal (Live in Krefeld 2005)
- 11. Shadowman (Live in Bengtsfors 2003)
- 12. The Glory Days (Live in Kilafors 2009)
- 13. Falling (Live in Nicosia 2003)
- 14. Forever and Never (Live in Martohell 2007)
- 15. Ett Bländande Sken (Live in Finspång 1982)
- 16. Antarktis (Demo 2000)
- Bass - Erik Oskarsson
- Gesang - Dan Swanö, Tom Nouga
- Gitarre - Dan Swanö, Tom Nouga
- Keys - Dan Swanö, Tom Nouga
- Schlagzeug - Tom Björn
- Nightfall Overture (Reissue) (2024)
- I (Reissue) (2024)
- Invisible (Reissue) (2024)
- Alive Again - The Breathing Shadow Part IV (Reissue) (2025)
-
keine Interviews