CREED FEIERT DAS 25-JÄHRIGE JUBILÄUM IHRES 12-FACH PLATIN-ALBUMS „HUMAN CLAY“ MIT REMASTERTEN UND ERWEITERTEN 2CD- ODER 2LP-DELUXE EDITIONEN,
DIE AM 16. AUGUST ERSCHEINEN WERDEN
Mit den weltweiten Hits "Higher", "What If", "Are You Ready?" und der GRAMMY®-gekrönten Nr.1-Single "With Arms Wide Open" sowie Raritäten, B-Seiten und einem kompletten, bisher unveröffentlichten Konzert von 1999.
Los Angeles (12. Juni 2024) - Im September 1999 veröffentlichten Creed, eine damals aufstrebende Rockband aus Tallahassee (Florida) ihr zweites Album „Human Clay“. Der Longplayer mit zahlreichen hymnischen Hits wie „Higher", What If", „Are You Ready" und das mit einem GRAMMY ausgezeichnete „With Arms Wide Open" katapultierte Creed (Scott Stapp, Mark Tremonti, Brian Marshall und Scott Phillips) an die Spitze der Billboard-Charts und wurde zu einem der meistverkauften Alben aller Zeiten. Jetzt, 25 Jahre später, feiert Creed das 25-jährige Jubiläum des 12-fach mit Platin ausgezeichnete Werk mit einer Neuauflage, die auch viele Bonustitel bietet. Die am 16. August erscheinende 2CD-Deluxeversion beinhaltet das neu gemasterte Originalalbum sowie eine Fülle von Bonusmaterial, darunter ein kompletter unveröffentlichter Konzertmitschnitt, der 1999 in San Antonio (Texas) aufgenommen wurde. Eine digitale Deluxe-Edition des Albums enthält außerdem sechs zusätzliche Bonustracks, darunter bisher unveröffentlichte Bearbeitungen von „Higher" und „With Arms Wide Open" sowie eine Coverversion des Doors-Klassikers „Roadhouse Blues" (aufgenommen bei Woodstock '99). Fans, die das Album heute vorbestellen, können eine 3-Track-EP streamen oder herunterladen, die "With Arms Wide Open (Live)" sowie eine seltene Akustik-Performance desselben Titels und die neu gemasterte Albumversion enthält. Alle Formate können unter dem folgenden Link vorbestellt werden: https://found.ee/humanclay25
Das originale 12-Track-Album wird auch auf einer Reihe von limitierten 2-LP-Pressungen erscheinen, die zum ersten Mal auf farbigem Vinyl erhältlich sind, darunter Gray Smoke (überall erhältlich), Black & Grey Splatter (exklusiv über den offiziellen Creed Store), Orange Smoke (Walmart), Red Smoke (Barnes & Noble), Gray Opaque (Revolver) und Black & Gold Marble (Spotify Fans First).
Zur Wiedervereinigung remasterte die Band ihre kultigen Musikvideos in HD. Auf dem offiziellen YouTube-Kanal von Creed kann man die neu restaurierten Videos zu "With Arms Wide Open" und "Higher" ansehen. Weitere spezielle Ankündigungen werden in naher Zukunft folgen.
Mit dem im September 1999 veröffentlichten Album „Human Clay“ avancierten Creed zu Superstars. Das Album landete auf Platz 1 der Billboard 200 Charts, in denen es rekordverdächtige 104 Wochen blieb. Die erste Singleauskopplung des Albums - das mittlerweile mit 2-fach Platin ausgezeichnete „Higher" - hielt sich 57 Wochen in den Billboard Hot 100, mit einer Höchstplatzierung auf Platz 7, und stand 17 Wochen lang an der Spitze der Mainstream Rock und Modern Rock Charts. Die kürzlich mit dreifachem Platin ausgezeichnete Single "With Arms Wide Open" wurde Creeds erster Nr. 1-Hit in den Billboard Hot 100 - und hielt sich vier Wochen lang. Dafür erhielt die Band einen GRAMMY für den besten Rocksong und eine Nominierung für die beste Rock-Gesangsdarbietung.
Von „Human Clay“ wurden inzwischen allein in den USA über zwölf Millionen Exemplare verkauft - und von der RIAA mit dem seltenen 12-fachen Platinstatus ausgezeichnet. Im Jahr 2009 stand es auf Platz 5 der „Billboard 200 Albums of the Decade“-Rangliste. Bis heute ist es eines der meistverkauften Alben aller Zeiten in den USA, während es sich insgesamt weltweit über 20 Millionen Mal verkaufte.
Mit mehr als 53 Millionen verkauften Alben ist Creed nach wie vor eine der erfolgreichsten Bands der modernen Rockmusik. Jetzt, 30 Jahre nach ihrer unglaublichen Reise, ist Creed größer als je zuvor. Ende 2023 erkoren die Texas Rangers den Song "Higher" zu ihrer inoffiziellen Hymne, die sie zu ihrem ersten World Series-Sieg anspornte. Anfang dieses Jahres erschien der Song in einem hochkarätigen Paramount+ Super Bowl-Werbespot, während eine NASCAR Daytona 500-Kampagne die Hitsingle ebenfalls aufgriff. Dank unzähliger TikTok-Videos, in denen ihre Songs vorkommen, hat CREED eine neue Generation von Fans gewonnen.
Im vergangenen Sommer kündigten Creed nach elfjähriger Pause ihre lang erwartete Reunion an und kehrten im April 2024 im Rahmen der ausverkauften Summer of '99 Cruise und Summer of '99 and Beyond Cruise zum ersten Mal auf die Bühne zurück. Im Mai feierte die Greatest Hits-Sammlung der Band ihr Debüt auf Vinyl (via Craft Recordings). Die ursprünglich 2004 erschienene Compilation präsentiert 14 Songs aus den ersten drei Alben der Band: „My Own Prison“ von 1997, „Human Clay“ von 1999 und „Weathered“ von 2001
ROCK AM RING wird im Jahr 2025 40. Dieses Jubiläum soll entsprechend gefeiert werden und der langen und erfolgreichen Geschichte des Festivals Rechnung tragen. Als erster Headliner wurden bereits SLIPKNOT bestätigt, deren Frontmann COREY TAYLOR erst am Sonntag den Ring im Alleingang aufgemischt hatte. Die erste Preisstufe ist bereits ausverkauft, aktuell gilt die zweite Preisstufe für EUR 199,00 für das komplette Festival, von der auch bereits etwa 90% verkauft sind.
Zum Jubiläum wird es erstmals eine vierte Bühne geben, die sich zu UTOPIA-, MANDORA- und ORBIT-Stage gesellen wird. Mehr als 100 Acts werden am Pfingstwochende 2025 den Fans einheizen.
Unter diesem Banner werden die Spielleute von IN EXTEMO auch im nächsten Jahr wieder durch die mittelalterlichen Burgen und Schlösser des Landes ziehen und ihr Publikum auf eine einzigartige Reise in ihre eigene musikalische Vergangenheit mitnehmen! Für 2024 werden die Sechs ein ganz besonderes Programm mit fulminanter Pyroshow und illustren Gästen für ihre Fans vorbereiten! Auf insgesamt zehn Burgen und Schlössern werden IN EXTREMO es wieder ordentlich krachen lassen!
Die Burgentour, die meistens ausverkauft ist, ist in den letzten Jahren zu einer festen Institution in der deutschen Open-Air Landschaft gewachsen und nach den riesigen Erfolgen der letzten Jahre brennen In Extremo auch jetzt schon wieder, weitere Burgenshows im kommenden Jahr zu spielen.
Auch 2024 werden wieder formschöne Hard-Tickets über die Band-Ticketseite unter www.inextremo-tickets.de erhältlich sein. Neben den normalen Hardtickets gibt es wieder die sehr begehrten VIP-Tickets in limitierter Anzahl. In diesem Jahr kann man beim Kauf einer VIP-Karte zusätzlich zum VIP-Überraschungspaket noch 10 Sonnenliegestühle im In Extremo Design und einen „geheimen“ Hauptgewinn in einer Verlosung gewinnen.
In einigen Orten gibt es nur noch Restkarten, deshalb schnell zugreifen, wer noch kein Ticket hat!
BURGENTOUR 2024:
Präsentiert von: Metal Hammer, Sonic Seducer und Rock Antenne 13.06.24 Coburg - Kulturfabrik Cortendorf mit Dominum
15.06.24 Satzvey - Burg Satzvey mit Fiddler`s Green und Ad Infinitum
13.07.24 Bergen auf Rügen - Waldbühne mit Manntra (neue Show)
19.07.24 Görlitz - Landskronenbrauerei mit Rauhbein
20.07.24 Magdeburg - Festung Mark mit Rauhbein
26.07.24 Singen - Festung Hohentwiel mit Manntra
27.07.24 Creuzburg - Burg Creuzburg mit Blaske
16.08.24 Illingen – Burgplatz mit Versengold und Projekt Ju
29.08.24 Hanau - Amphitheater mit Antitype
30.08.24 Klaffenbach - Wasserschloss mit Antitype ausverkauft
07.09.24 Koblenz - Festung Ehrenbreitstein mit Fiddler`s Green
Jan Wilkendorfs neues Album "Manifestations" ist am am 24. Mai 2024 erschienen. Der Gitarrist verbindet Jazz, Global Beats und eine gehörigen Portion Fusion zu kunstvollen, persönlichen Manifestationen. Ein weiterer Beleg wie vital Jazz und vielfältig in Deutschland auch im 21. Jahrhundert noch eingespielt wird.
Die Zahl der Teilnehmer am Wolf Biermann-Tribut wächst. Jetzt outet sich ALLIGATOAH als Biermann-Aficionado (Bros im Geiste) mit einer bemerkenswerten Interpretation des „Hugenottenfriedhofs“. Das ist einfühlsam eingespieltes Geschichtsbewusstsein, sonor und mit Verve umgesetzt. Gefällt auf ganzer Linie.
METALLICA veröffentlichen den Live-Clip zu „Master Of Puppets“, der im Olympiastadion München am 24.05.2024 aufgenommen wurde. Das Video dokumentiert die widrigen Wetterbedingungen, die METALLICA nicht davon abhielten, das Set unbeeindruckt durchzuziehen. Chapeau!
HÄMATOM feiern ihr 20-jähriges Bestehen. Am 30. und 31. 08 2024 steigt im Amphitheater Gelsenkirchen ein zweitägiges Festival, zu dem die Maskenmänner unter dem Motto „Maskenball – 20 Jahre HÄMATOM geladen haben. Mit von der Partie sein werden BEAST IN BLACK, DYMYTRY, MISTER MISERY, SCHATTENMANN, KNORKATOR, 257ers, FERNANDO EXPRESS, sowie FOCUS.
Hier das offizielle Statement:
„Ein runder Geburtstag muss groß gefeiert werden und so stecken wir gerade in der Planung dieses Events, so dass wir euch schon bald bekannt geben können, wer denn alles außer uns auf der Bühne stehen wird an den beiden Abenden. Und was wir noch alles vorhaben an unserem Geburtstagswochenende. Denn es soll was ganz besonderes werden von dem alle bis zum nächsten runden Geburtstag sprechen werden. Ihr dürft gespannt sein. STAY TUNED!
20 Jahre HÄMATOM! Verdammt was für eine lange Zeit und was für eine ereignisreiche Geschichte. Mit so vielen Höhen und Tiefen. Mit so viel Glück und Trauer. Am 30. & 31. August 2024 erheben wir im Amphitheater Gelsenkirchen gemeinsam die Gläser auf diese Achterbahnfahrt.“
Passend zur Veröffentlichung ihres mit Spannung erwarteten zweiten Longplayers „Teenage Rebel“ am 31. Mai, veröffentlichen NESTOR den Titel-Track als Lyric-Video.
NESTOR zum neuen Album: "Das Album „Teenage Rebel" spielt in den glorreichen Tagen, als wir jung und selbstbewusst waren und die Zukunft voller endloser Möglichkeiten erschien. Aber es geht auch darum, wie wir heute auf diese Tage zurückblicken. In vielerlei Hinsicht ist es die Fortsetzung von „Kids In A Ghost Town", und wir können es kaum erwarten, dass ihr es hört."
„Teenage Rebel"-Tracklist:
01 The Law Of Jante (featuring Freya Miller) 02 We Come Alive 03 Teenage Rebel 04 Last To Know 05 Victorious 06 Caroline 07 The One That Got Away 08 Addicted To Your Love 09 21 10 Unchain My Heart 11 Daughter
NESTOR:
Tobias Gustavsson - Gesang Jonny Wemmenstedt - Gitarre? Mattias Carlsson – Drums Marcus Åblad - Bass? Martin Frejinger - Keyboards
KISSIN´ DYNAMITE veröffentlichen mit „The Devil Is A Woman“ eine weitere Single ihres am 05. Juli erscheinenden Albums „Back With A Bang“.
Die "Back With A Bang"-Tracklist:
1. Back With A Bang 2. My Monster 3. Raise Your Glass 4. Queen Of The Night 5. The Devil Is A Woman 6. The Best Is Yet To Come 7. I Do It My Way 8. More Is More 9. Iconic 10. Learn To Fly 11. When The Lights Go Out 12. Not A Wise Man
KISSIN' DYNAMITE Tour 2024:
20.06.2024 Ulm - Ulmer Zelt 21.06.2024 Fulda - Kultur Findet Stadt 05.07.2024 Ballenstedt - Rockharz Festival 06.07.2024 Empfenbach - Festival Holledau 07.07.2024 Tuttlingen - Zeltfestival Honberg Sommer 28.07.2024 Bremen - Seebühne Rockt 23.08.2024 Haddeby - Baltic Open Air 04.10.2024 München - TonHalle 05.10.2024 Köln - E-Werk 06.10.2024 Wiesbaden - Schlachthof 09.10.2024 AT-Wien - Szene Wien 11.10.2024 Leipzig - Haus Auensee 13.10.2024 Berlin - Kulturbrauerei Kesselhaus 25.10.2024 CH-Pratteln - Z7 Konzertfabrik 26.10.2024 Geiselwind - Music Hall 02.11.2024 Hamburg - Große Freiheit 36
Calva Louise aus Großbritannien haben bei der Mascot Label Group/Mascot Records unterschrieben (der Heimat von P.O.D., VOLA, Conquer Divide, Defects, Dragged Under, 10 Years und den Oxymorrons) und veröffentlichen parallel ihren neuen Song 'Under the Skin'. 2024 treten sie beim Download Festival, 2000Trees und Primordial General Mayhem auf. Im Mai werden sie mit Vukovi eine 10-tägige Co-Headline-Tour durch die USA unternehmen. Sie werden auch beim Vainstream Rockfest (Deutschland) und beim Dynamo MetalFest (Niederlande) auftreten. Calva Louise bereitet sich auf ein explosives Jahr 2024 vor, mit vielen weiteren Shows!
Die in Großbritannien ansässige Band ist wirklich international, ihre Mitglieder kommen aus der ganzen Welt und reißt sich seit einigen Jahren durch den britischen Untergrund, angetrieben von der kreativen Vision der in Venezuela geborenen Jess Allanic (Gesang/Gitarre/Keyboard) und dem in Frankreich geborenen Alizon Taho (Bass/Backing Vocals) und dem Neuseeländer Ben Parker (Schlagzeug/Backing Vocals). BBC Radio 1 erklärte sie zu einem der „Künstler, die man im Jahr 2024 kennen lernen müsste.”
“Under The Skin” folgt einer komplexen Science-Fiction-Erzählung und ist die Einführung einer konzeptionellen Handlung über die Charaktere und ihre Gegenstücke, die Doubles genannt werden. Über das Lied sagt Allanic: „Der Text handelt von den Hindernissen, die zwischen ihnen entstehen, wenn der eine nach Freiheit sucht und der andere versucht, sein Bewusstsein aufrechtzuerhalten, aber die Erwartungen sind für beide Seiten nicht die gleichen.“
Diese erste Single-Veröffentlichung wird von Calva Louises ehrgeizigster Musikvideoproduktion begleitet, darunter ein Kurzfilm im Science-Fiction-Filmstil, der eine Geschichte über Paralleldimensionen erzählt, in denen die Charaktere versuchen, ihr Bewusstsein über die reale Welt hinaus aufrechtzuerhalten. Das hypnotisierende Album „Over The Threshold“ aus dem Jahr 2023 war ein Durchbruch. Sie hatten sich mit ausverkauften Shows in ganz Großbritannien einen hervorragenden Ruf im Live-Bereich erarbeitet. Der Erfolg ging auf einen Headliner-Auftritt auf der BBC Introducing Stage beim Reading and Leeds Festival sowie auf Tourneen mit Künstlern wie Cassyette und Highly Suspect zurück, Psychedelic Porn Crumpets, Death Valley Girls und ganz zu schweigen von elektrisierenden Auftritten beim Riot Fest (USA) und SXSW (USA).
Die Musikvideos sind Teil eines größeren Science-Fiction-Projekts. Das Konzept der Dualität bedeutet die Existenz zweier Seiten innerhalb der menschlichen Erfahrung: der Avatare oder „Reisenden“, die wie BÜRGER DRITTER KLASSE kämpfen, um die energetische Quelle ihrer Willenskraft zu erreichen: die „Doppelten“. In dieser Geschichte gibt es fremde Wesen, „die Hybriden“ (halb organisch, halb Maschinen), die sowohl Reisenden als auch Doppelgängern Lebensenergie stehlen. Die Hybriden haben einige Doubles (OPORTUNISTA) korrumpiert. Das Ziel der Reisenden ist es, mit Hilfe der Kommandanten (Quadrat Eins) ihr Double zu erreichen. Die Kommandeure arbeiten seit Jahrzehnten daran, beide Seiten ÜBER DIE SCHWELLE der Dualität hinweg zu vereinen. Rock Sound nannte Third Class Citizen „Eine Meisterleistung im atmosphärischen Songwriting.“ Als er für Kerrang! schrieb, sagte Henry Cox: „Ich weiß nicht, wie man sie überhaupt beschreiben soll – sie vermischen Elemente aus Punk und Rock und Electronica und Indie und allen möglichen Dingen.“ Es ist ein super-einzigartiger Sound.“
Über ihren neuen Vertrag bei Mascot Records sagt die Band: „Wir fühlen uns geehrt, Teil der Mascot-Familie zu sein.“
LEGENDÄRES VIERTES SOLO-ALBUM VON JOHN LENNON ERSCHEINT AM 12. JULI IN ZUSAMMENARBEIT VON VON YOKO ONO LENNON, SEAN ONO LENNON UND UMR (UNIVERSAL MUSIC RECORDINGS) IN EINER REIHE VON ERWEITERTEN EDITIONEN
DIE ACHT-DISC-'DELUXE-BOX ENTHÄLT NEUE REMIXE UND REMASTERED STEREO-MIXES, ELEMENTS UND ELEMENTAL MIXES, OUT-TAKES, RAW STUDIO-MIXES UND AUDIODOKUMENTATIONEN, DIE DIE ENTWICKLUNG DER EINZELNEN SONGS ERFORSCHEN, SOWIE MEHRERE SURROUND-MIXES AUF HD BLU-RAY FÜR EINEN IMMERSIVEN HÖRGENUSS
DIE AUSSERGEWÖHNLICHE LIMITIERTE „SUPER DELUXE BOX“ BIETET EINE GRANDIOSE REPRODUKTION VON YOKO ONOS KUNSTWERK „DANGER BOX“ (1966) - MIT NEUN EINZELNEN BOXEN FÜR DAS ULTIMATIVE FAN-ERLEBNIS UND EINER LIMITIERTEN AUFLAGE VON JOHN LENNONS KUNSTWERK „YOU ARE HERE“, 1968.
WEITERE EDITIONEN: 2CD-SET, 2 LP-VERSION ODER DIGITALE FORMATE
Das SUPER DELUXE EDITION Box Set ist ein wahres Kunstwerk und eine Klasse für sich. Es ist im Wesentlichen eine Zeitkapsel in John und Yokos Welt rund um das Schreiben und Aufnehmen von Mind Games, einschließlich der Zeit vor und nach der Veröffentlichung im Jahr 1973. Das ebenso innovative wie aufwändige Super Deluxe Box Set wird in einem 13-Zoll-Würfel präsentiert, einer Plexiglasreproduktion von Yokos 1966er Kunstwerk „Danger Box“. Wenn man ihn aufklappt, fallen die vier Seiten, die das Kunstwerk „Mind Games on shiny Mirror Board“ zeigen, herunter und geben den Blick frei auf neun einzelne Boxen in verschiedenen Formen und Größen, die ineinander verschränkt sind, jede mit ihrem eigenen Aussehen und Fokus. In dem umfangreichen und kreativen Set sind viele „Easter Eggs“ versteckt, von denen einige nur durch die Verwendung anderer Gegenstände in der Box aufgedeckt werden können, um sie zu sehen, zusammen mit vielen anderen versteckten Geheimnissen, Überraschungen, Rätseln und „Denkspielen“. Die Box ist in einem außergewöhnlichen 13"-Verpackungswürfel untergebracht, der mit individueller Kunst verziert ist.
Die Super Deluxe Edition beinhaltet:
·MIND GAMES – THE ULTIMATE COLLECTION – 7x LP VINYL BOX
4 x Gatefold-LPs mit jeweils 12 Tracks der Ultimate Mixes, Elemental Mixes, Elements Mixes, Evolution Documentary, Out-takes und Raw Studio Mixes mit maßgeschneiderten Innenseiten, Postern und Postkarten mit versteckten Easter Eggs.
·MIND GAMES – THE ULTIMATE COLLECTION – DELUXE BOX SET
6 CDs, 2 Blu-Rays, 128 Seiten gebundenes 10"-Buch, Poster, Postkarten, ID Car
·HOLOGRAM VINYL EP BOX – MIND GAMES/MEAT CITY
Exklusive, maßgeschneiderte „Karmic Wheel“-Bildplatte mit Hologramm-Gravur in einer Reproduktion von John Lennons „Build Around It“-Artwork.
·MAGIC BOX – 2x LP PICTURE DISC BOX SET
The Ultimate Mixes and Out-takes auf 2x LP Farbvinylscheiben, visuell neu gestaltet vom Zoetrope-Animationskünstler Drew Tetz mit einem neuen Poster, Postkarten, zusätzlichen Zoetrope- und Bar-Animationselementen und einer ultravioletten Taschenlampe. Außerdem enthält das Album exklusive Porträts, die von dem Landkartenkünstler Ed
Fairburn entworfen wurden, sowie ausklappbare Karten von Liverpool (John) und Tokio (Yoko), die über 700 interessante Orte enthalten, die mit ultravioletter Tinte hervorgehoben und in den Begleitheften detailliert beschrieben sind.
·THAMES AND HUDSON BOOK
288-seitiger, tiefgründiger Bildband - mit den Worten von John und Yoko und den Menschen, die dabei waren - über die Ereignisse im Leben von John und Yoko, einschließlich der Entstehung des Albums Mind Games und allem, was damit zusammenhängt, mit neuen Interviews mit all ihren Freunden, Kollegen, Musikern und Ingenieuren, exklusiven, noch nie gezeigten Fotos von Bob Gruen, Michael Brennan, Tom Zimberov, Koh Hasabe und David Gahr sowie exklusiven Fotos, Texten, Briefen, Original-Tonbandkassetten und Erinnerungsstücken aus dem John Lennon & Yoko Ono Lennon Archiv.
·CITIZEN OF NUTOPIA BOX Exklusive Reproduktionen von Erinnerungsstücken aus dem Nachlass von John und Yoko, darunter eine große weiße Nutopia-Flagge, eine Nutopia-Botschaftstafel, der Ausweis eines Bürgers von Nutopia, eine Briefmarke mit dem Großen Siegel von Nutopia sowie die Abzeichen You Are Here, Yin-Yang-Fische und Not Insane.
·YOU ARE HERE BOX
Eine limitierte Auflage, 12-Zoll-Leinwandreproduktion von John Lennons Kunstwerk You Are Here, 1968 mit einem Echtheitszertifikat.
·I-CHING BOX Drei personalisierte John & Yoko I-Ching-Münzen, ultraviolette Taschenlampe und Magic Magnet.
·PUZZLE TILES BOX
DELUXE EDITION BOX
Die Deluxe Edition präsentiert Mind Games in einer 10“ x 10“ großen Box, die in Größe und Form mit den Boxen von Gimme Some Truth, Imagine - The Ultimate Collection und John Lennon/Plastic Ono Band - The Ultimate Collection identisch ist, und enthält 72 Songs auf sechs CDs und zwei High-Definition Blu-ray Audio-Discs, die mehr als sieben Stunden Musik für das ultimative Hörerlebnis bieten. Eine Reihe von versteckten Audio- und Videotracks, sowie geheime Botschaften und andere „Easter Eggs“ sind über das Set verteilt.
Die Deluxe Edition beinhaltet:
·6 CDs enthalten die Ultimate Mixes, Elemental Mixes, Elements Mixes, Evolution Documentary, Out-takes und Raw Studio Mixes.
·2 Blu-Ray Discs enthalten hochauflösende 24-96 Stereo-, 5.1- und Dolby Atmos-Versionen der Ultimate Mixes, Elemental Mixes, Elements Mixes, Evolution Documentary, Out-takes und Raw Studio Mixes sowie das 2024 remasterte „Mind Games“-Musikvideo und das „You Are Here“-Video (zusätzlicher Out-take).
·Der von Simon Hilton, dem Compilation Produzenten und Produktionsleiter der Ultimate Collection-Reihe, gestaltete und herausgegebene 128-seitige Hochglanz-Bildband erzählt die Geschichte hinter jedem der Songs und die Entstehung des Albums mit den Worten von John und Yoko (die aus Hunderten von Stunden an Archivinterviews stammen), und den Worten derer, die mit ihnen gearbeitet haben, anhand von archivierten und neuen
Interviews mit allen Musikern und Technikern, exklusiven, noch nie gezeigten Fotos von Bob Gruen und exklusiven Fotos, Texten, Briefen, Original-Tonbandkassetten und Erinnerungsstücken aus dem John Lennon & Yoko Ono Lennon Archiv.
·Eine Reproduktion des originalen Triptychon-Werbeplakats für das Album, postkartengroße Reproduktionen von Kunstwerken, die 1973 für die Vermarktung des Albums angefertigt wurden, und eine individuell nummerierte Citizen of Nutopia ID Card.
THE ULTIMATE MIXES
Das Originalalbum Mind Games wurde von Produzent Sean Ono Lennon in Zusammenarbeit mit dem dreifach mit dem GRAMMY-Award ausgezeichneten Mixer und Tontechniker Paul Hicks und Sam Gannon von Grund auf neu abgemischt. Sie nutzten hochauflösende 24-Bit-192kHz-Audioübertragungen der ursprünglichen Mehrspuraufnahmen der ersten Generation von Matthew Cocker in den Abbey Road Studios, um die bestmögliche Nachbildung der Originale zu erstellen. Diese neuen Ultimate Mixes bieten jetzt eine ganz neue Klangtiefe, Definition und Klarheit, insbesondere in 5.1 Surround Sound und Dolby Atmos.
THE ELEMENTAL MIXES Die Elemental Mixes sind ein neues Set, das speziell für die Mind Games - Ultimate Collection erstellt wurde. Die von Hicks abgemischten Elemental Mixes bewegen sich in einer Welt zwischen dem Minimalismus der Elements Mixes und den Ultimate Mixes. Einfachere, zurückgelehnte Arrangements, die eher akustisch sind, mit Johns Stimme im Vordergrund und ohne Schlagzeug.
THE ELEMENTS MIXES Die von Sam Gannon abgemischten Elements-Mixe reduzieren die Songs auf die geringstmögliche Anzahl von Instrumenten. Höchstens drei Instrumente sind zu jeder Zeit zu hören. Dadurch, dass Johns Stimme nicht mehr im Mittelpunkt steht, kommen die Feinheiten und Nuancen dieser Interpreten voll zur Geltung. Die Auswahl der Instrumente wurde Song für Song getroffen - welche Instrumente und Darbietungen sollten hervorgehoben werden und mit welchen anderen Instrumenten würden sie gut zusammenarbeiten, um ein fesselndes Hörerlebnis mit einem so spärlichen Arrangement zu gewährleisten. Die Auswahl reicht von Ken Aschers Klavier und Orgel bei „Mind Games“ und „Out The Blue“, wo man sein wunderschönes, melodisches Spiel hören kann, über Sneaky Pete Kleinlows isolierte, ausgelassene Pedal Steel-Gitarre bei „Tight A$“ bis hin zu Johns E-Piano und Gordon Edwards' Bass bei „One Day (At A Time)“.
THE EVOLUTION DOCUMENTARY
Die von Sam Gannon bearbeiteten, gemischten und produzierten Evolution Mixes sind Mini-Audiodokumentationen, die die Entwicklung eines jeden Songs von der ersten Demoaufnahme bis hin zum vollendeten Master-Take über die Entwicklung im Studio, Chats und Out-Takes erkunden. Von den originalen 16-Spur-Mehrspurbändern, Demokassetten und anderen Quellbändern heruntergeschnitten, durchläuft jedes Evolution Documentary die Sessions eines Songs chronologisch, beginnend mit Demos oder frühen Takes und endend mit einer Erkundung des Master-Takes und seiner Overdubs; dabei werden verschiedene und manchmal versteckte Teile des Mehrspurmaterials hervorgehoben, während alle besten Methoden, Verrücktheiten und Magie, die während der Entstehung und Entwicklung der Songs zu hören waren, einbezogen werden. Diese Mixe versetzen den Hörer mitten ins Studio mit John Lennon und der Plastic U.F.Ono Band, um einen tiefen Einblick in seinen kreativen Prozess zu bekommen.
THE RAW STUDIO MIXES Die von Rob Stevens abgemischten Raw Studio Mixes versetzen den Hörer in das Zentrum der Record Plant, um genau das zu hören, was während der Sessions aufgenommen wurde. Die Songs wurden mit einem Minimum an Effekten, Bandverzögerungen oder Hall abgemischt, um so nah wie möglich an den Klang dieser Auftritte heranzukommen - roh und live. Die Raw Studio Mixes stehen für sich allein und bieten ein alternatives Hörerlebnis, indem sie die Effekte entfernen, die bei der Produktion des Originalalbums verwendet wurden, insbesondere bei Johns Gesang.
THE OUT-TAKES Nachdem alle Takes der gesamten Aufnahmesessions überprüft wurden, wird der beste alternative Take jedes Songs auf dem Album präsentiert.
Am 1. Juni 2024, gibt’s ein XXL-Menü für alle MANOWARriors: Gleich mit zwei vollständigen Sets huldigen DEFENDER den True-Metal-Veteranen aus den USA.
Wo? Im legendären Landgasthof, der Gründungs(gast)stätte des Wacken Open Air Wann? Am 1. Juni; Einlass 18 Uhr, Beginn 20 Uhr Tickets sind bei Metaltix und Ballroom Hamburg erhältlich: Metaltix.com / Ticket.shop-ballroom-hamburg.de
Zahllosen Coverbands blieben die Geheimzutaten verborgen, mit denen MANOWAR ihr unnachahmliches True-Metal-Gebräu köcheln. Nur wenigen gelang es, die Bühnenpräsenz und den gewaltigen Live-Sound des Originals einzufangen: Das süddeutsche Quartett Defender gehört sicher dazu und zollt den „Kings of Metal“ gebührend Tribut.
Mit brachialen Riffs, heroischen Melodien und einer unvergleichlichen Bühnenpräsenz bringen Defender den Sound der Metal-Legenden in den hohen Norden. Fans können sich auf eine unvergessliche Nacht voller Energie, Leidenschaft und grenzenloser Hingabe freuen. In zwei 60-minütigen Sets geben Defender MANOWAR-Klassiker wie "Battle Hymn", "Warriors of the World", "Heart of Steel" und viele mehr zum Besten. Dazu serviert der Landgasthof Wacken ein leckeres Rahmenprogramm.
Manowar-Geneigte können nämlich das ganze Wochenende in und um den LGH kulinarisch genießen: Los geht’s am Freitag mit einem reichhaltigen Grillbuffet als Foodspecial, während der Defender-Shows am Samstag locken die Kreationen von John’s Burgers und am Folgetag bietet sich das Sonntagsfrühstück als Ausklang an.
Der Landgasthof Wacken genießt unter Festivalfans und Metalbegeisterten einen legendären Ruf: Thomas Jensen und Holger Hübner gründeten an just dieser Theke einst das weltbekannte W:O:A, und manchmal stellt sich Jensen heute sogar selbst hinter den Zapfhahn. Dass sich der Landgasthof über die Jahre zur Pilgerstätte der Szene entwickelte, zementierte sich spätestens 2023 in Form einer Gedenkstätte für Motörhead-Frontmann Lemmy Kilmister.
Klar also, dass der LGH den perfekten Ort für den Tourstop von Freedom Call und das Manowar-Tribute darstellt. Außerdem lädt man dort Dorfgemeinschaft wie Musikwelt regelmäßig zu Events, bei der neben den Ohren auch der Gaumen nicht zu kurz kommt, wie am 17. Mai und 1. Juni beispielsweise die Burgerspecials von John’s Burgers.
Wacken, Happy Metal Town! Mitte Mai weist ein schillernder Regenbogen den Weg in die Welthauptstadt der etwas härteren Musik. Denn die Happy-Metal-Vertreter FREEDOM CALL feiern 25. Bandjubiläum und stellen ihr brandneues Album "Silver Romance" vor – beides auf der LGH Clubstage!
Wo? Im legendären Landgasthof, der Gründungs(gast)stätte des Wacken Open Air Wann? Am 17. Mai; Einlass 18:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr Tickets sind bei Metaltix und Ballroom Hamburg erhältlich: Metaltix.com / Ticket.shop-ballroom-hamburg.de
Power Metal, der Fans mit seinen mehrstimmigen Gitarrenriffs und hymnischen Versen in gutgelaunte Ekstase versetzt – das sind Freedom Call. Seit 1999 macht die süddeutsche Kombo es sich zur Aufgabe, in der Welt der lauten Musik gute Stimmung zu verbreiten. Zum 25. Bandjubiläum geschieht das in Form eines Langspielers: Am 10. Mai erscheint unter dem Namen „Silver Romance“ das elfte Album der Band.
Sänger und Gitarrist Chris Bay, Gitarrist Lars Rettkowitz, Bassist Francesco Ferraro und Schlagzeuger Ramy Ali, der nach einer Pause wieder mitrockt, feiern ihre Silberhochzeit 2024 zudem mit einer Tour. Unter anderem macht diese auch im Wackener Landgasthof Halt.
Der Landgasthof Wacken genießt unter Festivalfans und Metalbegeisterten einen legendären Ruf: Thomas Jensen und Holger Hübner gründeten an just dieser Theke einst das weltbekannte W:O:A, und manchmal stellt sich Jensen heute sogar selbst hinter den Zapfhahn. Dass sich der Landgasthof über die Jahre zur Pilgerstätte der Szene entwickelte, zementierte sich spätestens 2023 in Form einer Gedenkstätte für Motörhead-Frontmann Lemmy Kilmister.
Klar also, dass der LGH den perfekten Ort für den Tourstop von Freedom Call und das Manowar-Tribute darstellt. Außerdem lädt man dort Dorfgemeinschaft wie Musikwelt regelmäßig zu Events, bei der neben den Ohren auch der Gaumen nicht zu kurz kommt, wie am 17. Mai und 1. Juni beispielsweise die Burgerspecials von John’s Burgers.
„L.A. Times ist unser persönlichstes Album seit "The Man Who". Damals gab es eine Menge wichtiger Dinge zu schreiben, die tektonischen Platten hatten sich in meinem Leben verschoben. Ich war 22, als ich diese Songs schrieb. Sie waren meine Therapie. Über 20 Jahre später haben sich die Platten wieder verschoben. Es gibt eine Menge zu besprechen.“ Fran Healy über "L.A. Times"
Nachdem Travis mit "Gaslight" ihr zehntes Album "L.A. Times" für den 12. Juli 2024 via BMG Rights Management angekündigt haben, erscheint heute mit "Raze The Bar" eine weitere Single.
"Raze The Bar" ist eine bittersüße Geschichte über die Schließung der „Black & White Bar“, einem beliebten New Yorker Treffpunkt für TRAVIS und zahlreiche lokale Kreative, von The Strokes bis zum „Godfather of Street Art“ Richard Hambleton. "Raze The Bar“ offenbart Frans meisterhaftes Songwriting, um von einem fiktiven letzten Abend in der Bar in Greenwich Village zu erzählen, an dem alle bekannten Charaktere anwesend sind (das Barpersonal und die Besitzer Johnny T. Yerington und Chris Yerington sind nun im Artwork der Single verewigt), bevor die Bar für immer geschlossen wird. Passend zum Thema des Tracks sind Travis in „Raze The Bar“ von Freunden umgeben. Chris Martin von COLDPLAY und Brandon Flowers von THE KILLERS sind mit von der Partie und steuern zusätzliche Vocals bei - ein Beweis für die Wertschätzung, die Travis immer noch bei den Bands genießt, die in ihrem Kielwasser entstanden sind.
Fran Healy sagt über die Bar:
„Es gab eine tolle Bar in New York City. Sie hatte keinen Namen, aber alle nannten sie Black and White, wegen der schwarz-weiß gestreiften Markise, die über dem Eingang hing. Dort gab es Poesieabende, tolle DJs und Open-Mic-Nächte. Wenn man im Irving Plaza oder in der Webster Hall auftrat, endete man mit großer Wahrscheinlichkeit bis in die frühen Morgenstunden im Black and White. Einer der Besitzer, Johnny T, hat sich im Laufe der Jahre um so viele Künstler und Bands gekümmert. Wenn diese Bar sprechen könnte, würde sie eine tolle Geschichte erzählen. Während der Pandemie weigerte sich der Vermieter, über eine geringere Miete zu verhandeln, und die Bar musste schließen. Mitten in der Nacht tauchten sie also mit einem Lastwagen auf und entfernten alle Spuren und Einrichtungsgegenstände der Bar. Dann wuschen sie den gesamten Raum weiß, damit sich das Ganze nicht wiederholen konnte. Raze the Bar“ ist ein Song über eine fiktive letzte Nacht in der Bar. Johnny ist da drin, Jack, Richard und Johnnys Bruder und Mitbesitzer der Bar, Chris. Die Gastauftritte waren fast ein nachträglicher Einfall! Ich habe Chris Martin in Panik angerufen, weil ich nicht wusste, wie die Reihenfolge der Stücke aussehen sollte. Als Chris ihn hörte, meinte er: 'Dieser Song ist das Beste, was du je geschrieben hast! Und weil er und Brandon Flowers beide ganz in der Nähe wohnen...“
Im September sind TRAVIS live in Deutschland zu sehen: 03.09.2024 - Köln, Live Music Hall 04.09.2024 - Berlin, Huxleys Neue Welt 05.09.2024 - Hamburg, Docks
Angry Anderson gibt die geplante Auflösung der Band für das Jahr 2026 bekannt. Zuvor wird es eine Reunion ehemaliger „Tatts“ geben, die im Laufe der Jahre Weggefährten des Masterminds gewesen sind. Aufgrund dessen wird Mark Evans aus der Band ausscheiden.
Hier das offizielle Statement:
„Brüder und Schwestern, wo soll ich anfangen? Nun, es ist vielleicht noch nicht allgemein bekannt, da es bisher noch keine offizielle Veröffentlichung gab, nun also hier: 1976-2026,...im Jahr 2026 werden The Rosie Tatts als Name und Band fünfzig Jahre alt sein, mal „on“, mal „off“ innerhalb dieses Zeitraums. Also sehe ich dieses Jahr als einen passenden Zeitpunkt, um die liebe alte Rosie in den Ruhestand zu verabschieden. Im Einklang mit dieser Entscheidung möchte ich den unschätzbaren Beitrag früherer Mitglieder würdigen, indem ich sie bitte, für ein letztes Mal in das Line-Up zurückzukommen. Stephen „Kingy“ King, Gordon „Geordie“ Leach und Robin, RRR, Riley werden zurückkommen, um sich zu verabschieden, während wir Old Rosie in den Ruhestand schicken. Der erste, dem diese Ehre zuteil werden wird, wird Kingy sein.
Unser geliebter Bruder Mark wird aussteigen, um Kingy für unsere bevorstehenden Tourdaten im September und den Rest des Jahres 2024 Platz zu machen. Es war eine Freude, mit Mark zusammenzuarbeiten, und er hat einen wunderbaren Beitrag zur Geschichte der Band geleistet, daher ist Abschied nehmen mit großer Trauer verbunden. Aber unter uns gibt es ein Sprichwort: „Einmal ein Tatt, immer ein Tatt!“ Deshalb wird Mark im Geiste immer bei uns sein, wann immer wir die Bühne betreten.
Ok – da habt ihr es, das Ende einer Ära ist jetzt in Sicht. Um es euch ein wenig leichter zu machen: Wir arbeiten an neuem Material und hoffen, bald ein neues Album zusammenzustellen; es war eine Höllenfahrt und wäre ohne euch, die Treuen, sowohl alte als auch neue, nicht möglich gewesen, aber wie George Harrison so weise sagte: „Alle Dinge müssen vergehen.“
Ich werde später mehr über unsere Pläne für die nächsten paar Jahre schreiben, aber vorerst, adios amigos. In mir steckt viel Liebe für euch. Wir können euch nicht genug für euren Beitrag danken, für die Loyalität und Liebe, die ihr uns im Laufe der Jahre entgegengebracht habt. Denkt immer daran, es ist nicht vorbei, bis die dicke Dame singt*. Aber ich kann hören, wie sie sich warm macht.“ - Ango
* it ain't over until the fat lady sings - engl. Redewendung, die soviel bedeutet wie: das Ende ist (noch) offen.
„A Foretold Ecstasy" entfaltet sich als die erste Vorschau auf das lang erwartete dritte Album der norwegischen Band MAYFLOWER MADAME. In diesem Stück verfeinert die Band ihre einzigartige Fusion aus Post-Punk, Shoegaze und Psychedelia zu einer fesselnden Klanglandschaft. Hier treffen pulsierende Rhythmen auf atmosphärische Synthesizer und von Hall durchtränkte Gitarren, die herausstechen und strahlen. Die Komposition eignet sich ideal als Soundtrack für nächtliche Streifzüge durch die Stadt für unruhige Seelen, ist aber auch ein kraftvoller Dancefloor-Füller für düstere Indie-Clubs.
Laut Trond Fagernes, dem Sänger und Songschreiber, erkundet der Text die beständige Suche nach einem euphorischen oder berauschenden Gefühl, um die innere Unruhe zu beruhigen, wobei gleichzeitig die Vergänglichkeit dieses Zustands und sein unausweichlicher Niedergang anerkannt werden. Das Ergebnis ist ein faszinierender Song, der mit eingängigen Refrains aufwartet und zugleich eine Mischung aus Erhebung und Dunkelheit vermittelt.
+++++++++++++ Presse Quotes zum letzten Album ++++++++++++++
"MAYFLOWER MADAMEschmücken schwarze Herzen auf den Ärmeln ihrer Lederjacken mit einem Gefühl des Stolzes, und das sollten sie auch." (8/10 Punkte) - Under The Radar Magazine
"Das Liebeskind von Post-Punk und Neo-Psychedelia." (8/10 Punkte) - Classic Rock Magazine
"Eine wild süchtig machende Mischung aus Post-Punk, Shoegaze und Psychedelia. Absolut hervorragend." - Louder Than War
"Mayflower Madamemacht herrlich dissonanten und dringlichen Post-Punk, der nahtlos mit Shoegaze verschmilzt, um Schicht um Schicht von gauzigen Klängen über deine eiskalten Trommelfelle zu entfalten." - CVLT Nation
"Ihre schnippischen Gesangsstimmen und teuflisch verzerrten Gitarrenriffs sind reinster Jesus & Mary Chain, die bedrohlichen, hallgetränkten Atmosphären erinnern an SISTERS OF MERCY, und das insgesamt sehr spürbare Gefühl von Angst und Furcht erinnert an die Ära von Faith Robert Smith." - BlackBook
"Wenn du deine Beats schnell magst, deine Gitarrenriffs von Atmosphären durchdrungen sind und deine Musik dunkel ist, könntest du weit Schlimmeres treffen als Mayflower Madame. Sie sind ein komplexes musikalisches Gesamtpaket, das mit einer schwarzen Post-Punk-Schleife gebunden ist." (8/10 Punkte) - Backseat Mafia
"Tief atmosphärische Psychedelia." - CLASH
"'Lovesick'ist eine fiebrige Hommage an Black Rebel Motorcycle Club, während die stechenden Gitarren und der motorische Rhythmus von 'Upside Down (the death loop)' die spacige Bedrohung von frühen Verve besitzen." - Q Magazine
In den vergangenen Jahren hat Mayflower Madame nicht nur in ihrer Heimatstadt Oslo, sondern weit darüber hinaus einen bemerkenswerten Ruf aufgebaut. Ihr Debütalbum "Observed in a Dream" aus dem Jahr 2016 wurde von Kritikern begeistert aufgenommen und eröffnete ihnen Tourmöglichkeiten in Europa und Nordamerika. Mit dem lang erwarteten Nachfolger "Prepared for a Nightmare" im Jahr 2020 festigten sie ihre Position als führende Vertreter des cineastischen Psych-Gaze mit einem Hauch düsterer Romantik der 1980er Jahre.
Die Covid-19-Pandemie traf die Band kurz nach der Veröffentlichung ihres zweiten Albums schwer, was den Titel des Albums noch treffender machte als erwartet. Doch 2022 kehrten Mayflower Madame endlich auf die europäischen Clubbühnen zurück, mit Mini-Tourneen durch das Vereinigte Königreich, Frankreich und Osteuropa. Im vergangenen Jahr lag der Fokus der Band auf dem Schreiben und Aufnehmen neuer Musik, und sie veröffentlichten eine Deluxe-Version von "Prepared for a Nightmare", die fünf neue Bonustracks enthielt.
Das kommende Album wird von dem renommierten italienischen Tontechniker Maurizio Baggio gemischt und gemastert, der bereits mit Künstlern wie The Soft Moon, Boy Harsher und The Vacant Lots zusammengearbeitet hat. Geplant ist, das Album im Oktober zu veröffentlichen. Endgültiges Datum und Titel werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben, während in der Zwischenzeit weitere Singles veröffentlicht werden sollen.
MAYFLOWER MADAME bestehen aus Trond Fagernes (Gesang, Gitarre, Bass) und Ola J. Kyrkjeeide (Schlagzeug). Bei Studioaufnahmen werden sie von Kenneth Eknes (Synthesizer) unterstützt, und für Live-Auftritte werden weitere Musiker hinzugezogen, um eine vollständige Band zu bilden.
Mit "Denial Denial Denial" veröffentlichen WITHERING SURFACE die dritte Single-Auskopplung aus ihrem am 07. Juni 2024 erscheinenden Album "Exit Plan", und präsentieren dazu ein Video, das sie über den Dächern von Kopenhagen gedreht haben. "Exit Plan" erscheint auf LP und CD via Mighty Music und kann hier vorbestellt werden.
The Beatles kündigen neues Musikvideo zu „Let It Be“ an
Das neue Video zeigt Ausschnitte aus dem
restaurierten Film "Let It Be", der gerade auf Disney+ erschienen ist
Heute veröffentlichen The Beatles ein neues Musikvideo zum Film „Let It Be“. Das Video zeigt Ausschnitte aus dem restaurierten Film "Let It Be" von 1970, der jetzt auf Disney+ zu sehen ist, sowie ungesehene Outtakes aus den Dreharbeiten.
Im Mai 1970 wurde „Let it Be" inmitten des Wirbels um die Auflösung der Beatles veröffentlicht. Nun nimmt der Film seinen verdienten Platz in der Geschichte der Band ein. Einst eher negativ konnotiert, wird der Film nun durch seine Restaurierung und im Kontext der Enthüllungen in Peter Jacksons mehrfach mit dem Emmy Award® ausgezeichneter Doku-Serie „The Beatles: Get Back" ins Positive gerückt. Die Doku-Serie, die 2021 auf Disney+ veröffentlicht wurde, zeigt die Herzlichkeit und Kameradschaft des legendären Quartetts und hält einen entscheidenden Moment der Musikgeschichte fest.
„Let it Be" enthält Filmmaterial, das in der Doku-Serie „The Beatles: Get Back" nicht zu sehen war, und bringt die Zuschauer ins Studio und auf das Londoner Dach von Apple Corps im Januar 1969, als die Beatles zusammen mit Billy Preston ihr mit dem GRAMMY Award® ausgezeichnetes Album Let It Be inklusive dem mit dem Academy Award® prämierten Titelsong schreiben und aufnehmen und zum letzten Mal als Band live auftreten. Mit der Veröffentlichung von „The Beatles: Get Back" wurde der Wunsch der Fans nach dem ursprünglichen „Let it Be"-Film immer lauter. Mit der Unterstützung von Lindsay-Hoggs beauftragte Apple Corps Peter Jacksons Park Road Post Production mit einer sorgfältigen Restaurierung des Films vom originalen 16-mm-Negativ. Dazu gehörte auch ein liebevolles Remastering des Tons mit der gleichen MAL-De-Mix-Technologie, die auch bei der Doku-Serie „The Beatles: Get Back" zum Einsatz kam.
„Let it Be", unter der Regie von Michael Lindsay-Hogg, zeigt John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr in den Hauptrollen, mit einem besonderen Auftritt von Billy Preston. Der Film wurde von Neil Aspinall produziert, wobei die Beatles als ausführende Produzenten fungierten. Der Kameramann war Anthony B. Richmond.
Für den fünften Juli 2024 kündigen NYKTOPHOBIA ihr viertes Langspielalbum mit dem Titel "To The Stars" an und kredenzen uns mit dem Song "Millenium" eine erste Single-Auskopplung aus selbigem, für die sie bereits einiges an Lob von Weggefährten eingeheimst haben. Das deutsche Quintett mit dem Faible für schwedischen Melodic Death Metal der alten Schule hat "To The Stars" in den Sandlane Recording Facilities aufgenommen und im Fascination Street Studio mischen und mastern lassen, und Ihr könnt das Album mit sehenswertem Science-Fiction-Artwork von Simon Bossert in verschiedenen, teils streng limitierten Formaten hier vorbestellen.
STING hat nunmehr den neuen Termin für seinen verschobenen Termin in Lingen festgelegt. Die wegen Unwetter ausgefallene Veranstaltung in
Lingen vom 22.06.2023 wird am 27. Juli 2024 nachgeholt. Im Vorverkauf erworbene Tickets für den bis auf Restkarten ausverkauften Termin behalten ihre Gültigkeit.
Das STING My Songs-Konzert präsentiert die beliebtesten Hits in der Karriere des 17-fachen Grammy Gewinners sowohl als Solo-Künstler wie auch mit THE POLICE. Die Fans dürfen sich auf Fields of Gold, Shape of my Heart, Englishman In New York, Roxanne, Every Breath You Take, Message In A Bottle u.v.a. freuen.
Zudem stehen Termine in Fulda, Saalem und Füssen auf dem Tourplan.