Jamkraut 2025 – Das Festival der mars mushrooms geht in die vierte Runde
Ticket-Vorverkauf gestartet
Jamkraut? Noch nie gehört? Innerhalb von vier Jahren hat es die fränkische Jamband mars mushrooms geschafft, ein Festival in der süddeutschen Live-Musik-Szene zu etablieren, das schon jetzt zum jährlichen Highlight für viele Freunde von Jam-Rock und handgemachter Musik zählt.
Die wunderschöne Location ist nicht zufällig gewählt: die (übrigens auch handgemachte) Holzbühne befindet sich mitten im mittelfränkischen Adelmannsdorf – dem Ort, an dem die „Marsis“ vor 27 Jahren ihre ersten gemeinsamen Proben absolvierten.
Mit Jamkraut erfüllen sich die Gastgeber mars mushrooms jedes Jahr ihren ganz persönlichen Traum: Ein eigenes Festival mit lokalen Köstlichkeiten, familienfreundlich und doch exzentrisch – und vor allem mit hochkarätigen Bands, die die „Marsis“ von ihrer Wunschliste auf die Bühne holen.
Was macht den magischen Reiz dieses kleinen aber inzwischen schon fast legendären Festivals aus? Neben der Tatsache, dass die Location einfach traumhaft idyllisch im Garten eines guten Freundes der Band gelegen ist, beschreibt es Gitarrist und Sänger der mars mushrooms, Michi Schmidt, so:
„Die Magie von Jamkraut hat ganz viel damit zu tun, dass die „Marsis“ viel mehr sind als nur 5 Freunde, die Musik machen. Inzwischen steckt dahinter ein ganzer Kosmos, eine ganze Szene, mit wundervollen Menschen, die alle dazu beitragen, dass dieses Wochenende im Juni eine absolut kathartische Erfahrung für alle ist. Egal ob Deadheads jenseits der 60 oder junge Familien, die bei exzellenter Live Musik in entspannter Atmosphäre das Leben feiern wollen: Alle verlassen Adelmannsdorf am Sonntag mit einem Lächeln im Gesicht.“
Wer sich einen ersten Eindruck dieser magischen Atmosphäre verschaffen will, dem sei der Jamkraut-Festival Trailer aus dem Jahr 2023 ans Herz gelegt:
Das Lineup dieses Jahr kann sich mal wieder sehen lassen:
Funky Times aus dem Raum Aschaffenburg: mit ihrem an Vulfpeck oder Fearless Flyers erinnernden, gnadenlos tightem Funk garantiert diese junge, aufstrebende Band schon jetzt eine ausgelassene Dance-Party in Adelmannsdorf.
Leif de Leuw Band aus den Niederlanden: mit ihrem southern Jamrock, der immer wieder an die Allman Brothers oder Gov’t Mule erinnert, holen sich die Marsis einen absoluten Top-Gitarristen mit seiner nicht minder exzellenten Band auf ihr Festival.
Embryo: Die Münchner Krautrock-Legenden um die Tochter des verstorbenen Gründers Christian Burchard sind definitiv ein Highlight in diesem Jahr. Mehr Kultband geht nicht.
Kapelle Bomhard: Die drei Brüder Heiner, Johannes und Georg kommen passenderweise aus Mittelfranken und spielen mit Akkordeon, Gitarre und Kontrabass neue fränkische Volksmusik. Eine außergewöhnliche aber ideale Ergänzung für das Jamkraut Line-Up und der Geheimtipp in diesem Jahr.
mars mushrooms: Wie jedes Jahr eröffnen und beenden die Gastgeber das Festival mit ihrem explosiven Jamrock, der ausufernde Improvisation mit eingängiger Komposition verbindet und die treue Fan-Gemeinde zum Tanzen bringt.
Das Festival bietet außerdem, wie auch in den Vorjahren, ein spannendes Kinderprogramm am Samstagnachmittag für Groß und Klein und ein wunderbares Festival-Frühstück, jeweils am Samstag und Sonntag – diesmal zum ersten Mal direkt ausschließlich auf dem Festival-Gelände.
Wem die großen Festivals zu anstrengend sind, wer gerne in familiärer Atmosphäre mit wundervollen, freundlichen Menschen feiert – und wer auf der Suche nach herausragender, handgemachter Live-Musik mit einer ordentlichen Portion „Jam“ ist – für den ist Jamkraut eigentlich schon ein Muss. Die mars mushrooms freuen sich auf euch.
Tickets und den genauen Zeitplan gibt es über die Festival-Website auf https://www.jamkraut.de.
Vom 12. Februar bis 08. März 2025 spielen LE FLY eine große bundesweite 14-Städte-Tour mit ROGERS als Support.
Eine ausgedehnte Festival-Tour mit mindestens 15 Shows, unter denen auch das „Deichbrand Festival“ ist, gilt bereits bestätigt.
Los ging es für LE FLY 2005 mit ersten Konzerten auf WG-Partys. Öffentlich in Erscheinung getreten sind die St. Paulianer mit Hang zum hyperaktiven Unterhaltungsextrem erstmals auf einer Veranstaltung namens „Rock meets Rap“ im legendären Hamburger Kiez Club Molotow. 2008 folgten erste Festival-Shows, und ab 2009 bis einschließlich 2025 spiel(t)en LE FLY als weltweit einzige Bands jedes Jahr auf dem Deichbrand Festival. Neben den jährlichen ausschweifend zelebrierten Festival-Sommern sind LE FLY auch regelmäßig und immer wieder auf den Club-Bühnen in der ganzen Bundesrepublik und darüber hinaus zu sehen.
LE FLY Tourtermine 2025: ROGERS support:
13.02. Erlangen, E-Werk 14.02.Leipzig, Conne Island 15.02.Kiel, Die Pumpe 19.02. Lingen, Alter Schlachthof 20.02. Bielefeld, Forum 21.02. Darmstadt, Centralstation 22.02. Erfurt, Kalif Storch 27.02. Berlin, Hole44 28.02. Wolfsburg, Hallenbad 01.03. Bremen, Schlachthof 05.03. Göttingen, MUSA 06.03. Ulm, Roxy 07.03. Saarbrücken, Garage 08.03. Dortmund, Junkyard
FESTIVALS: 20.04. Vechta, Osterrock 17.05. Nordhorn, Homecoming 24.05. Alfeld, BBR 07.06. Hamburg, Gott sei Punk 14.06. Ahaus, Sperenzken Open Air 20.06. Kettenkamp, Bruch Open Air 17.07.- 20.07. Cuxhaven, Deichbrand
Ein „lang gehütetes Geheimnis ist raus“ - so formulierte es Wolfgang Niedecken, Chef der Kölner Rock-Institution BAP in einem kurzen Statement.
Für alle, die das nicht glauben können, gibt es auf dem offiziellen WACKEN-Poster den Beweis.
Das offizielle Presse-Bulletin:
„Der Dom, Karneval, BAP! Wenn es um das Thema Legenden geht, kann Köln durchaus mitreden.
Und weil Legenden nirgendwo besser aufgehoben sind als bei uns, haben wir uns die einzig wahren BAP auf den Holy Ground geholt! Eigentlich längst überfallig, dass Wolfgang Niedeckens Truppe endlich den Weg nach Wacken findet und den Legenden-Slot für sich kapert.
Wer kürzlich aufmerksam NDR geschaut hat, weiß sowieso schon alles - und warum wir heute nicht nur BAP sondern auch Timsen Vun Hier vom norddeutschen Shanty Gegenpart SANTIANO ankündigen: Die beiden machen gemeinsame Sache auf ihrer neuen Single "Aff un to" – zu finden auf Timsen‘s Solowerk.
TOTO wollen es noch einmal wissen. Ab Februar 2025 gehen die Hit-Lieferanten um Mastermind und Gründungsmitglied Steve Lukather auf „The Dogz of Oz World Tour“. Zunächst stehen Termine in Europa auf dem Programm, bevor dann in der zweiten Jahreshälfte 28 Shows in den USA gespielt werden. Als Special Guest wird CRISTOPHER CROSS mit im Tourtross unterwegs sein.
Am 19. Februar 2025 wird die legendäre Band TOTO die Mitsubishi Electric HALLE in Düsseldorf mit einem Potpourri an Welthits durchschütteln. Die „Dogz of Oz“ bringen ihre unvergesslichen Klassiker wie „Africa“, „Hold The Line“ und „Rosanna“ auf die Bühne. TOTO feiert derzeit unglaubliche Erfolge mit „Africa“, das in den USA DIAMOND-zertifiziert wurde und weltweit über 10,5 Millionen Mal verkauft wurde.
Mit über 50 Millionen verkauften Alben und beeindruckenden 4 Milliarden Spotify-Streams beweisen TOTO ihre zeitlose Relevanz. Die Band, bestehend aus Steve Lukather, Joseph Williams und weiteren Ausnahmemusikern, hat eine treue Fangemeinde, die von Generation zu Generation wächst. Diese Show ist Teil einer großen Europatournee und verspricht einen Abend voller musikalischer Highlights, die Rockfans nicht verpassen dürfen.
Ex-SKID ROW Frontmann Erik Grönwall nimmt sich den ANIMALS-Hit „House Of The Rising Sun“ vor und beweist einmal mehr seine Ausnahmestellung im Bereich der Rock / Metal-Sänger. Kürzlich hatte der Swedish-Idol-Gewinner und Ex-H.E.A.T- Frontmann sogar den WHITNEY HOUSTON-Klassiker „I Will Always Love You“ in metallischem Anstrich präsentiert, anzuhören hier.
DARTAGNAN müssen einige Termine ihrer „Herzblut Tour 25“ verschieben. Die Band richtet sich an Ihre Fans: „Liebe Freunde aus Dresden, Berlin, Leipzig & Hamburg: Wir freuen uns schon wie verrückt auf schweißtreibende Abende mit euch! Leider müssen wir uns noch in wenig länger gedulden bis wir mit euch feiern können. Aufgrund von Terminkollisionen und geänderten Umständen die keiner von uns vorhersehen konnte müssen die Konzerte verschoben werden. Es bricht uns das Herz – aber manchmal kommt es im Leben einfach anders als man denkt. Wir holen die Shows mit doppelter Power nach – versprochen! Die Shows in Dresden und Leipzig haben wir kurzerhand zusammengelegt und ein fettes eigenes OPENAIR daraus gezaubert!“
Berlin am 22.2.25 wird verschoben auf: 10.9.2025 ASTRA BERLIN (Achtung, neue Location!) Hamburg am 28.2.25 wird verschoben auf: 11.9.2025 Hamburg Große Freiheit Dresden am 21.2.25 und Leipzig am 1.3.25 wird verschoben auf: 12.9.2025 LEIPZIG PARKBÜHNE
Alle anderen Konzerte finden wie geplant statt. Die Tickets der verschobene Konzerte behalten ihre Gültigkeit. Falls man an einem der neuen Termine nicht kann werden die Tickets zurückgenommen.
DARTAGNAN haben sich mit ihrem hymnischen Folkrock 2016 dem Mantel-und-Degen Genre verschrieben und klingen 2024 auf ihrem neuesten Werk HERZBLUT, das im Juli 24 veröffentlicht wurde, wuchtiger und epischer als je zuvor! Das sechste Studioalbum der Franken ist eine bis zum Rand prall mit Hits gefüllte Schatztruhe, in der verlockend musikalisches Edelmetall glitzert. Jede Ballade, Hymne, Tanzweise und Headbanger darin erweist sich als Diamant. So locker wie die Nürnberger auf „Herzblut“ einen Ohrwurm nach dem anderen abliefern, wirkt das Schreiben von Hits wie die einfachste Sache der Welt. Doch in Wahrheit ist dies eine hohe Kunst, an deren Klippen schon viele Traumschiffe zerschellt sind.
Wie schaffen es DARTAGNAN, alle musikalischen Untiefen derartig erfolgreich zu navigieren? Zum einen durch jahrelange Erfahrung. Zwar wurde die Gruppe erst im Jahr 2015 gegründet, doch zu dieser Zeit hatte sich Bandkopf, Sänger und Multiinstrumentalist Ben Metzner seine Sporen längst bei den Chartstürmern Feuerschwanz verdient. Keine Schule lehrt besser, worauf es bei einem guten Song ankommt, als reichliche Live-Auftritte bei Festivals und auf Touren – welche Ben und seine Mitstreiter von Clubs, über oft ausverkaufte Hallen, bis in die grossen Arenen geführt haben.
Damit verbunden ist ein großes handwerkliche Können, das dArtagnan auszeichnet – sowohl auf der Bühne als auch im Proberaum sowie im Studio. Die Franken haben eine perfekte Balance zwischen elektrischen Instrumenten und der Akustik erreicht, denn zum Beispiel Bouzouki, eine teuflische Geige, Tin Whistle und die Königin der Sackpfeifen, die Uilleann Pipes, kommen punktgenau zum Einsatz.
Songs wie "RUF DER FREIHEIT", "MUSQUETEROS" oder das titelgebende "HERZBLUT" erschaffen aus keltisch inspiriertem Folk und Bombast-Rock einen Kinofilm für die Ohren!
Besonders live erwachen die eingängigen und verspielten Songs zu einem Spektakel mit enormem Mitmach- und Suchtpotential.
2025 geht es auf die bisher größte Konzertreise durch Deutschland und Österreich.
DARTAGNAN - HERZBLUT-Tour 2025
Präsentiert von: Sonic Seducer, RADIO BOB!, Hörluchs und Sony Music
06.03.25 Bremen, Kulturzentrum Schlachthof #
07.03.25 Hannover, Capitol *
08.03.25 Oberhausen, Turbinenhalle *
14.03.25 Frankfurt, Batschkapp +
15.03.25 Stuttgart, LKA-Longhorn +
21.03.25 Saarbrücken, Garage +
22.03.25 Köln, Carlswerk Victoria +
27.03.25 A-Wien, Simm City +
28.03.25 München, Backstage Werk +
29.03.25 Nürnberg, Löwensaal +
21.02.25 Dresden, Reithalle Strasse E *
10.09.25 Berlin, Astra (Achtung neue Location) §
11.09.25 Hamburg, Grosse Freiheit 36 §
12.09.25 Leipzig- Parkbühne mit Manntra
* mit Special Guests The Dark Side Of the Moon und Manntra
+ mit Special Guests Manntra und Stormseeker
# mit The Dark Side of The Moon als Special Guests
Nach "Can't Pretend To Know", "Words Lost Meaning" und dem Benefiz-Track "Love Of Country" (ausschließlich als Download auf der Homepage der Band oder bei Bandcamp) veröffentlichen THE MURDER CAPITAL mit "The Fall" einen weiteren Vorgeschmack auf ihr neues, drittes Album "Blindness", das am 21. Februar 2025 erscheinen wird.
„The Fall“ fängt die klangliche Intensität von THE MURDER CAPITAL und ihrem kommenden Album perfekt ein. Mit schneidenden Gitarren und kakophonischen Crescendos entsteht ein spannendes und kathartisches Hörerlebnis.
Sänger James McGovern sagt zu dem Song: „Der Fall kommt. Der Fall ist unvermeidlich. Der Fall ist ein Finger über dem Selbstzerstörungsknopf, während der andere in seiner Pose in Meditation verharrt.“
„Blindness“ ist das lebendig umgesetzte, klar und ehrgeizig konzipierte neue Album von The Murder Capital. Eine Platte, die sowohl bedeutsam als auch voller Schwung ist. Sie ist voller Geografie – des Geistes und einer in Dublin gegründeten Band, deren Mitglieder nun über ganz Irland, London und Europa verstreut sind – und strotzt dennoch vor der intensiven Energie eines Albums, das in drei rasanten Wochen im Studio in Los Angeles fein ausgearbeitet wurde. "Blindness" ist intim und gleichzeitig weitläufig. Elf Songs, die den Hörer sofort in ihren Bann ziehen. Es folgt auf das von der Kritik gefeierte „Gigi's Recovery“ und ihr Debütalbum „When I Have Fears“ aus dem Jahr 2019.
„Blindness“ ist ein Album, bei dem die Band nach den intensiven Tourneen der vergangenen Jahre und der Aufnahme des Albums in LA mit dem Grammy-Preisträger und Produzenten John Congleton, mit dem die Band bereits bei ‚Gigi's Recovery‘ zusammengearbeitet hatte, auf Hochtouren läuft. Die Tracks entstanden schnell, in intensiven und temporeichen Sessions, bei denen Dringlichkeit, Energie und Frische im Vordergrund standen. “He wanted us not to start demo-ing or layering any tracks, just phone-record everything. That way, by the time we got to the studio, no song was suffocated by what it needed to be, it was about what the song could become.“, sagt Frontmann James McGovern.
Zum Album sagt James McGovern:
„Es gibt das, was vor uns liegt, in unserem unmittelbaren Blickfeld. Es gibt die Dinge, die wir berühren können, die Liebe, die wir fühlen können. Und dann gibt es noch alles andere. Blindheit ist der verzerrte Glaube. Das, was hinter uns liegt. Das Abgeschiedene. Liebe aus der Ferne. Glaube in Verleugnung. Verzerrter Patriotismus. Das verblassende Gesicht von Augenblicken im Rückblick. Blindheit bringt alles in den Fokus." Des weiteren werden THE MURDER CAPITAL 2025 auf Tour kommen:
THE MURDER CAPITAL Live 08.05.2025 - Backstage, München 10.05.2025 - Gretchen, Berlin 11.05.2025 - Gebäude 9, Köln
KADAVAR sind zurück: Neue Single / Neues Album (produziert von Max Rieger) / Neue Tour
Kadavar sagen über den Song: „I Just Want To Be A Sound“ ist für uns mehr als nur ein Song – es ist das Wesen von Kadavar: Ein unermüdliches Verlangen nach Freiheit und der unerschütterliche Drang, durch Musik zu leben. Wir haben alles hineingegeben – unser Leben, unsere Seele, unsere Wahrheit."
KADAVAR kündigen des weiteren neue Live-Shows an:
KADAVAR Live 2025 11.10.2025 - Columbiahalle, Berlin 12.10.2025 - Zoom, Frankfurt 21.10.2025 - Im Wizemann, Stuttgart 22.10.2025 - Salzhas, Winterthur (CH) 23.10.2025 - Arena, Wien (AT) 24.10.2025 - Theaterfabrik, München 25.10.2025 - Felsenkeller, Leipzig 26.10.2025 - Grosse Freiheit 36, Hamburg 28.10.2025 - Live Music Hall, Köln
Mit ihrem siebten Studioalbum katapultiert die Berliner Band Kadavar ihren Sound in neue Dimensionen. Inspiriert vom Zitat ihres Bassisten Simon ‘Dragon‘ Bouteloup, „I just want to be a sound“, erschaffen sie ein Manifest für Freiheit, Transformation und radikale Präsenz. Keine Konzepte, keine Grenzen: Das Album ist ein musikalisches Ritual des Übergangs, das sich zwischen Rockhymnen, Balladen und epischen Momenten bewegt – immer voller Momentum und Wandel. Unterstützt von Produzent Max Rieger und ergänzt durch Gitarrist Jascha Kreft, feiern Kadavar die ewige Veränderung des "Eternal Now". Ein Soundtrack für die Gegensätze der Zeit, der alles hinter sich lässt, was nicht Musik ist – kraftvoll, verletzlich und immer bereit für den nächsten Neuanfang. Es ist eine Liebeserklärung an den Moment, an Berlin und an das Leben selbst – voller Liebe, Verlust, Narben und dem bittersüßen Gefühl der Vergänglichkeit. Kadavar laden uns ein, loszulassen und eins zu werden: mit der Musik, mit dem Jetzt, mit dem Sound.
GOTTHARD veröffentlichen mit „Thunder & Lightning“ den zweiten Track aus ihrem neuen Album „Stereo Crush“, das am 21.03.25 erscheinen wird.
GOTTHARD, die legendären Hardrocker aus der Schweiz, koppeln zum Jahresbeginn die zweite Single, ‚Thunder & Lightning‘, aus ihrem zwölf Songs umfassenden neuen Studioalbum „Stereo Crush“ aus. Während viele Teile der Welt noch von Schnee bedeckt sind, versprüht der neue Track mit seinen erfrischenden Leads und seiner emotionalen Liebesgeschichte schon jetzt erste Frühlingsgefühle. ‚Thunder & Lightning‘ schafft es mit Leichtigkeit, die Herzen ihrer treuen Fans im Sturm zu erobern und die Vorfreude auf das kommende GOTTHARD-Werk rapide bzw. Dufour-hoch ansteigen zu lassen.
Neben neuen Klängen haben GOTTHARD kürzlich auch das Artwork ihrer neuen Scheibe enthüllt. Das Cover der Platte, die ab dem 21. März 2025 via RPM erhältlich sein wird, wurde einmal mehr von Thomas Ewerhard gestaltet, der schon an vorherigen Projekten der Band beteiligt war, und fasst sämtliche Elemente, die sich auf „Stereo Crush“ wiederfinden, gekonnt zusammen: Ehrlichkeit, Rohheit und ein breites Spektrum an Gefühlen!
„Freddy [Scherer; Gitarre] kam mit der musikalischen Idee für diesen Song zu mir nach Hause. Wir haben dort angefangen und uns die Struktur und die Gesangsmelodien gemeinsam ausgedacht und auch das Demo dort aufgenommen. Ich habe dann ziemlich viel Zeit damit verbracht, mir einen Text auszudenken. Für mich klang der Sound des Riffs im Refrain irgendwie elektrisch und ich dachte an Worte wie „Blitz“, „Donner“ usw. - und dann dachte ich an das Konzept, dass der Blitz nie zweimal einschlägt, aber in diesem Fall schon, und benutzte dies als Metapher für die Liebe. Auch im Französischen, das ich fließend spreche, kann man sagen, dass „Liebe auf den ersten Blick“ damit vergleichbar ist, von einem Blitz getroffen zu werden“, beleuchtet Sänger Nic Maeder die Entstehung des Track.
Mit zwei starken Singles vorab im Gepäck sollten keinerlei Zweifel mehr bestehen: GOTTHARD sind mit „Stereo Crush“ mehr als bereit für die Zukunft! Mit einer druckvollen, zeitgemäßen Produktion, reihenweise großen Hymnen und einigen überraschenden Tricks im Ärmel peppen die schweizer Urgesteine ihre DNA auf aufregende Weise auf und bereichern die Essenz ihres charakteristischen Sounds. Eines ist klar wie schweizer Gletscherwasser: 2025 gehört GOTTHARD!
„Stereo Crush“ kann man im Format der Wahl [CD-Digipak, CD-Jewelcase, rot marmoriertes Vinyl, digital] hier vorbestellen: https://gotthard.rpm.link/stereocrushPR
„Stereo Crush“ - Tracklist:
01. AI & I 02. Thunder & Lightning 03. Rusty Rose 04. Burning Bridges 05. Drive My Car 06. Boom Boom 07. Life 08. Liverpool 09. Shake Shake 10. Devil In The Moonlight 11. Dig A Little Deeper 12. These Are The Days
Das von Langzeitpartner Charlie Bauerfeind, der u.a. auch für anderen Szenegrößen wie HELLOWEEN oder BLIND GUARDIAN tätig war und ist, gemeinsam mit GOTTHARD-Mitbegründer Leo Leoni im Yellowhouse Studio aufgenommene, produzierte und abgemischte sowie von Sascha „Busy“ Bühren (TrueBusyness) gemasterte „Stereo Crush“ verspricht schon jetzt neue Maßstäbe zu setzen, die die Band im Rahmen ihres kommenden Tourzyklus' auch auf die Bühne bringen wird: Neben einer Tour im Mai, für die es Y&T als Special Guests gewinnen konnten, wird das Quintett im Laufe des Jahres auf ausgewählten Festivals, aber auch im Rahmen weiterer einzelner Headlineshows zu sehen sein. GOTTHARDs aktuellen Fahrplan sowie Ticketinfos findet man unten!
Special Guests: Y&T Präsentiert von Metal Hammer, Classic Rock, musix, Rock Antenne, powermetal.de, RPM & Bottom Row 23.05.2025 DE Bochum - RuhrCongress 24.05.2025 DE Geiselwind - Music Hall 25.05.2025 DE Frankfurt - Batschkapp 27.05.2025 DE Hamburg - Große Freiheit 36 29.05.2025 DE München - Circus Krone 30.05.2025 DE Filderstadt - FILharmonie 31.05.2025 AT Telfs - Rathaussaal Karten sind hier erhältlich: https://bit.ly/GOTTHARDTIX
Weitere kommende GOTTHARD-Livetermine:
14.06.2025 ES Zamora - Z! Live Rock 27.06.2025 CH Basel - Summerstage(w/ KROKUS) 28.06.2025 DE Ehingen - Martkplatz (w/ KROKUS) *NEU* 20.07.2025 CH Locarno - Moon&Stars ("Steve Lee - The Show") *NEU* 22.07.2025 DE Regensburg - Piazza im Gewerbepark 06.08.2025 CH Zofingen - Heitere (w/ Orchestra) *NEU* 10.08.2025 DE Tettnang - Schlossgarten (w/ KROKUS) *NEU* 19.12.2025 CH Bern - Festhalle(w/ KROKUS) 20.12.2025 CH Zürich - The Hall (w/ KROKUS)
Über GOTTHARD
Mit 16 Nummer-1-Alben, einem Diamond Award für über eine Million verkaufte Einheiten in der Schweiz und zahlreichen Platin-Alben, darunter das vierfach mit Platin ausgezeichnete Album „Homerun“ und mehrere doppelt und dreifach platinprämierte Werke, haben GOTTHARD eine beispiellose Erfolgsgeschichte vorzuweisen, in deren Verlauf sie bislang insgesamt über 3,5 Millionen Einheiten verkauften und mehr als 2.000 Konzerte spielten. Ihre Hits wie ‚Heaven‘, ebenfalls eine Platin-Single, und sieben Top-10-Singles haben die Band zu einer festen Größe der internationalen Musikszene gemacht.
Wenn sich zwei der energetischsten Bands der deutschen Rock- und Metal-Szene zusammentun, kann das nur eines bedeuten: geballte Energie und eine klare Botschaft! Mit „Erzähl es meinem Mittelfinger“ präsentieren HÄMATOM und SALTATIO MORTIS eine gemeinsame Single mit einem kraftvollen Statement gegen Schwurbler, Besserwisser und all jene, die meinen, sie hätten immer Recht.
Der Song vereint die beiden charismatischen Stimmen von Nord und Alea, dem Sänger von SALTATIO MORTIS, eingebettet im unverwechselbaren, druckvollen Sound von HÄMATOM. Eingängige Melodien treffen dabei auf harte Riffs, mitreißende Rhythmen und einen Text, der kein Blatt vor den Mund nimmt. „Erzähl es meinem Mittelfinger“ ist ein wütender, aber auch augenzwinkernder Aufruf zu mehr Gelassenheit und Selbstbewusstsein in einer Zeit, in der Diskussionen allzu oft in Rechthaberei ausarten. Ein Song, der nicht nur den Frust rauslässt, sondern auch zeigt, dass man solchen Leuten am besten mit Humor begegnet – und manchmal eben auch mit einem symbolischen Mittelfinger – oder zwei. Bereit, ein Zeichen zu setzen? Dann dreh die Lautstärke auf und sag es laut: Erzähl es meinemMittelfinger!
Ausserdem wird die Band zwei Autogrammstunden mit Live-Sets geben. Am 28.01. sind sie im EMP Store Dortmund, Potgasse 4. Los geht es um 16:30 Uhr mit einem 30-minütigen Akustik-Set und anschließender Autogrammstunde bis ca. 18:15 Uhr. Und am 29.01. werden die Stifte im Nürnberger Hirsch qualmen. HÄMATOM sind ab 16.30 Uhr vor Ort.
Eigentlich sollte 2024 für HÄMATOM ein unbeschwertes Jahr voller Highlights und unvergesslicher Momente werden. Die Band wollte auf der Erfolgswelle weiterreiten und ausgiebig ihr 20-jähirges Jubiläum zelebrieren. Doch all die Vorfreude - all die Pläne wurden im August 2023 vom Schicksal auf´s Bitterste zerstört, als plötzlich und völlig unerwartet WEST, Freund und Bassist der Band, starb.
In der Zeit der Trauer und des Wandels wurde der Band schnell klar, dass man WESTs Verlust nur gemeinsam bewältigen kann. Um gegen den Schmerz anzukämpfen, begab man sich schließlich ins Studio und versuchte mit dem Song „Gott muss ein Arschloch sein“ das Unbegreifliche in Musik und Text zu manifestieren und zu verarbeiten.
Die gemeinsame musikalische Arbeit half der Band bei der Trauerbewältigung und wurde schließlich zum Startschuss für ein viel größeres Vorhaben. In NORD, SUED und OST reifte nach und nach die Idee, dass man WEST nicht einfach so ziehen lassen kann. „WEST wird immer ein Teil dieser Band bleiben, egal, wo er gerade ist. Unsere Aufgabe ist es nun, ihn unvergessen zu machen und ihm das größtmögliche Denkmal zu bauen“, schildert NORD die Gedanken der Band und OST ergänzt: „Also gingen wir ins Studio und fingen an ein Album für ihn zu schreiben, das besser und wichtiger sein sollte, als alles, was wir bisher gemacht haben.“ Das Album „FÜR DICH“ war geboren.
In den Folgemonaten stellten HÄMATOM alles auf den Kopf. Verließen die Stille der Münsteraner Provinz, in der sie, ungestört von der Außenwelt, die letzten fünf Alben produzierten und stürzten sich in den Lärm der Großstädte. Teilweise wurde in Nürnberg, Oberhausen, Berlin und Hamburg parallel geschrieben. Zum ersten Mal in der Bandgeschichte arbeitete man mit zwei Produzenten: Hannes Kelch und Julian Breucker verliehen dem neuen Album FÜR DICH eine auffällig moderne und catchige Note, ohne die typische HÄMATOM Härte zu verlieren. Es entstanden unzählige Demos, von denen es nur die besten 14 Songs auf das Album schafften. Songs, die von Trauer und Verarbeitung erzählen, die aber auch Freude, Neuanfang und die Lust auf´s Leben ausstrahlen.
Aber auch die Fans, bzw. Freaks, wie HÄMATOM ihre Anhänger nennen, spielten bei der Entstehung des Albums eine wichtige Rolle. „Wir wollten allen Leuten die Möglichkeit geben, an diesem Denkmal mitzubauen. Schließlich war WEST wohl der Beliebteste von uns und für seine Fannähe bekannt!“, sagt OST, auf diese ungewöhnliche Herangehensweise angesprochen. So ließ man die Freaks an der Konfiguration der Fan-Box mitarbeiten, band sie immer wieder in den Entstehungsprozess ein und bat um die Einsendung von Fan-Bildern mit WEST, woraus am Ende das Cover zu FÜR DICH entstand. Ein Mosaik aus 5.000 Einzelfotos.
"HÄMATOM ist mehr als eine Band - Hämatom ist eine Familie. Das ist bei uns keine Floskel, sondern gelebter Alltag. Wir sind bereit WEST mit Allem zu ehren, was wir haben und das vielleicht schwierigste, aber gleichzeitig auch emotionalste und beste Album unserer Geschichte für ihn zu veröffentlichen."
LARKIN POE präsentieren ihr neues Album „BLOOM“ mit dem Liebeslied „EASY Love Pt. 1“. Das Grammy®-prämierte Schwesterduo veröffentlicht diese Woche das mit Spannung erwartete, neue Album. Zudem gibt es einen Liveauftritt mit Autogrammstunde im Saturn in Köln am 27.01.25 ab 18.00h. Auftritt im ARD „Morgenmagazin“ am 27.01.25.
LARKIN POE, das dynamische Schwesternduo Lovell, das für seine elektrisierende Mischung aus Southern Rock, Blues und Americana bekannt ist, meldet sich mit seinem mit Spannung erwarteten Album „Bloom“ zurück. Nach ihrem Grammy-gekrönten Erfolg mit „Blood Harmony“ im Jahr 2024 hat sich das Duo auf eine tiefergehende musikalische Reise begeben und eine Sammlung von Songs geschaffen, die von Introspektion, Authentizität und einer tiefen Verbindung zu ihren Wurzeln in der amerikanischen Musik zeugen.
„Bloom“ markiert eine bedeutende Entwicklung in LARKIN POEs kreativer Reise. Alle Songs sind aus der Zusammenarbeit zwischen Megan, Rebecca und dem Co-Produzenten Tyler Bryant entstanden und sind Ausdruck ihrer Synergie, die über eine reine musikalische Partnerschaft hinausgeht. Rebecca bemerkt: „In ‚Bloom‘ geht es darum, sich selbst inmitten des Alltaglärms zu finden und die Fehler und Eigenheiten, die uns ausmachen, von ganzem Herzen anzunehmen.“ Dieses Thema der Selbstakzeptanz steht im Mittelpunkt des Albumnarrativs: die Feier der Individualität vor dem Hintergrund zeitgenössischer Blues- und Rockeinflüsse.
Die Lovell-Schwestern, die für ihr tiefgründiges Songwriting bekannt sind, stellen mit „Bloom“ das Geschichtenerzählen in den Mittelpunkt. Jeder Track entfaltet sich wie ein Kapitel, mit Texten, die sich immer tiefer in das Herz von Larkin Poe winden. Rebecca meint: „Das Songwriting steht bei dieser Platte im Mittelpunkt; die Texte treffen wirklich ins Herz.“ Ihre Einflüsse aus dem Southern Rock der 70er Jahre sind unverkennbar, werden aber in einen modernen Kontext eingeflochten, der sich gleichzeitig nostalgisch und frisch anfühlt. Die Leadsingle des Albums, „Bluephoria“, fängt die Essenz von Larkin Poes genreübergreifenden Erfahrungen ein. Rebecca beschreibt: „Es ist eine Rock'n'Roll-Reminiszenz an die Dualität der menschlichen Erfahrung, in der Leid und Freude miteinander verwoben sind, um Bedeutung zu schaffen.“ Der von der Blues-Legende Furry Lewis inspirierte Text ist ein Beispiel für die Fähigkeit der Band, persönliche Geschichten mit universellen Themen zu verbinden, während die rifflastige, psychedelisch angehauchte musikalische Untermalung das Stück als Livekracher prädestiniert.
Mit ihrer unverwechselbaren Mischung aus poetischer Lyrik, meisterhafter Instrumentierung und gefühlvollen Harmonien zementiert „Bloom“ nicht nur Larkin Poes Status als musikalische Innovatorinnen, sondern bekräftigt auch ihr Engagement, bedeutungsvolle, seelenbewegende Musik zu erschaffen. Als moderne Fackelträgerinnen der amerikanischen Roots-Musik setzen die Lovell-Schwestern ihre Reise der Selbstentdeckung und der Feier des authentischen Selbst fort. Mit diesem Album laden uns Larkin Poe ein, mit ihnen zu erblühen, die Schönheit des Wachstums und den Reichtum ihres amerikanischen musikalischen Erbes zu umarmen.
Zur Veröffentlichung von „Bloom“ gibt es mit „Easy Love Pt.1“ eine neue Singleveröffentlichung mit Video. ‚Easy Love Pt. 1' ist zweifelsohne das aufrichtigste und tiefsinnigste Liebeslied, das ich je geschrieben habe“, sagt Rebecca Lovell. „Wie im Text erwähnt: Es gibt tatsächlich eine Nachbildung des Eiffelturms in Paris, Texas. Und ja, er hat tatsächlich einen kleinen Cowboyhut auf der Spitze. Wir können es kaum erwarten, diesen Song live aufzuführen, denn das instrumentale Zwischenspiel schafft einen kleinen, trippigen 70er-Jahre-Rock'n'Roll-Moment, den wir kaum erwarten können, live zu jammen.“
LARKIN POE – BLOOM TOUR 2025 26.10.25 Köln - E-Werk 01.11.25 Berlin - Tempodrom 04.11.25 A- Wien - Gasometer 05.11.25 München - Tonhalle 08.11.25 CH- Genf – Alhambra
DAS ALBUM „LOVE YOU ALL OVER AGAIN“ erscheint am 24.01. 2025 via FULL TIME HOBBY! 2025 feiert die Band ihr 20-jähriges Bestehen und ist auch Live zu sehen.
Die Zeit vergeht wie im Flug, wenn man TUNNG ist. Kann es wirklich schon über zwei Jahrzehnte her sein, dass die Band ihre genreübergreifende, selbsternannte "Pagan Folktronica" zum ersten Mal in einem Studio im Osten Londons hervorgebracht hat? Sicherlich kann es das, und außerdem wird im Januar 2025 der zwanzigste Jahrestag von This is Tunng... Mother's Daughter and Other Songs, ein Debüt-Longplayer, dessen Akustikgitarren und poetische Abhandlungen über Natur, Mythologie und den Zustand des Menschen, die von Sam Genders stammen, durch das Gitter aus gebrochenen Beats und knisternder Elektronik des Bandgründers Mike Lindsay gesiebt werden, immer noch wie eine pietätlose postmoderne Hochzeit des Rustikalen und Synthetischen, des Arkanen und Futuristischen klingen.
Der 20 Jahre alte, unverkennbare Sound kehrt auf dem achten Studioalbum von TUNNG, Love You All Over Again, zurück. Es ist eine gelungene Mischung aus Textur und Melodie, verstörenden Bildern und einer sich wandelnden Produktion, die, wie Lindsay verrät, auf einer bewussten Rückbesinnung auf die ersten Prinzipien der Band beruht. "Ich bin zu den ersten beiden Alben zurückgegangen, um zu hören, wie wir Genres verschmolzen haben - Dinge wie Davy Graham, Pentangle, den Expanding Records Katalog und den Wicker Man Soundtrack. Im Laufe der Jahre hat sich der Sound von Tunng verändert und gewandelt, aber im Kern gibt es immer einen Hauch von dem, was Sam und ich auf dem ersten Album gemacht haben. Anstatt nach einem neuen Weg zu suchen, kehrten wir zu dem zurück, was wir immer taten, und das fühlte sich nach all der Zeit wie ein neuer Weg an... Love You All Over Again ist unsere Art, den Kreis zu schließen.“
Die Leadsingle "Didn't Know Why" ist ein unerschrockenes Aufeinandertreffen von metallischen Synthesizern und klaren Gitarren-Arpeggios mit einem Text über eine bekannte Tunng-Songfigur, Jenny. "Es ist sehr Tunng: düster, aber auch warm und melancholisch. Sam hörte das und brachte sofort die mörderische Jenny zurück, die schon auf zwei früheren Tunng-Alben auftauchte". Genders bietet seine Sicht auf Jenny an. "Einst repräsentierte sie eine Art romantisches Ideal - 'die Eine' - aber jetzt ist sie eine Art Jedermann - eine Art Archetyp von uns allen!"
Love You All Over Again ist ein Album, das die Essenz von Tunng auf den Punkt bringt. "Damit TUNNG funktioniert, muss es sich überraschend, seltsam und unvorhersehbar anfühlen, und das neue Album hat all das. Es geht darum, dass TUNNG als Familie zurück ist, innerhalb unserer ursprünglichen Grenzen, und dass wir allen, die in den letzten 20 Jahren Teil unserer Reise waren, unsere Liebe bringen." fasst es Lindsay schön zusammen.
Tracklisting:
Everything Else
Didn’t Know Why
Sixes
Snails
Laundry
Drifting Memory Station
Deep Underneath
Levitate a Little
Yeekeys
Coat Hangers
TUNNG werden auch live in Deutschland zu sehen sein:
BULLET FOR MY VALENTINE und TRIVIUM gehen zusammen auf große Co-Headline-Tour. Unter dem Motto: “The Poisoned Ascendancy Tour” gastieren die beiden Schwergewichte in den angesagtesten Hallen Europas. Start der Tour ist am 26.01. in Cardiff, bevor es nach einer Reise durch die wichtigsten, europäischen Metropolen das Finale der Rundreise in der spanischen Hauptstadt Madrid geben wird.
Am 3. Februar 2025 machen BULLET FOR MY VALENTINE und TRIVIUM Halt in der Mitsubishi Electric Halle Düsseldorf. Begleitet werden sie von den Special GUESTS ORBIT CULTURE.
BULLET FOR MY VALENTINE und Trivium feiern mit dieser Tour das 20-jährige Jubiläum ihrer beiden Erfolgsalben "The Poison" (Bullet For My Valentine) und "Ascendancy" (TRIVIUM). ORBIT CULTURE eröffnen den Abend mit ihrem melodischen Metalcore und heizen der Menge so richtig ein.
Über BULLET FOR MY VALENTINE:
BULLET FOR MY VALENTINE sind eine walisische Metalcore-Band, die 1998 gegründet wurde. Sie haben sechs Studioalben veröffentlicht, die alle in die Charts kamen. Zu ihren erfolgreichsten Singles gehören "Tears Don't Fall", "Scream Aim Fire", "Waking the Demon" und "You Next". Die Band hat zahlreiche Preise gewonnen, darunter den Kerrang! Award für die beste britische Band und den MTV Music Award für das beste Rockvideo.
Über TRIVIUM:
TRIVIUM ist eine US-amerikanische Metal-Band, die 2000 gegründet wurde. Sie haben neun Studioalben veröffentlicht, von denen das neueste "In the Court of the Dragon" im Jahr 2021 erschien. Zu ihren bekanntesten Songs gehören "Pull Harder", "In Waves", "Until the World Goes Cold" und "Silence in the Snow". Trivium haben sich mit ihren energiegeladenen Live-Auftritten und ihrer technischen Finesse eine weltweite Fangemeinde erspielt.
Die schwedische Black-Metal-Band KRYPTAN veröffentlicht mit "The Miracle Inside" die zweite Single vom Langspiel-Debütalbum "Violence, Our Power", das am 14.02.2025 via Edged Circle Productions als LP, CD und digital erscheinen wird. Die von Mattias Norrman (October Tide, ex-Katatonia) gegründete Band widmet sich jener Form des Black Metal, die in den Neunzigern für Furore sorgte und auch den umtriebigen Musiker bis heute fasziniert:
"Ich hatte noch nie die Gelegenheit, in einer Band Black Metal zu spielen, und es war klar, dass, wenn ich meine eigene Band gründen würde, es genau das sein würde. Wenn man sieht, wie sehr mich der Black Metal die ganze Zeit über beeinflusst und fasziniert hat, schrieb sich die Musik von selbst."
Es ist uns eine große Ehre, euch ganz offiziell als Musikreviews.de SängerlegendeMITCH RYDERab 05.02.2025 mit seinem neuem Album auf Konzert-Tournee präsentieren zu dürfen:
MITCH RYDER, der Mann mit der legendären Reibeisenstimme, der 1965 mit seiner damaligen Band MITCH RYDER & THE DETROIT WHEELS seinen ersten ersten Hit „Jenny Take A Ride!“ in den USA landete und von Keith Richards als „einer der aufregendsten Sänger, die in der Musikszene aufgetaucht sind“ bezeichnet wurde, hat international längst Kultstatus erreicht.
Sein spektakulärer Auftritt im WDR Rockpalast 1979 machte den Blues/Soul-Sänger,der vor 15 Jahren als erster weißer Künstler in die R&B Hall Of Fame aufgenommen wurde, in Europa und speziell in Deutschland über Nacht berühmt.
Der Auftritt in der Essener Grugahalle, den die ARD in ihrer Rockpalast-Dokumentation von 2017 als einen der bis heute Besten und Wichtigsten bezeichnet, war für MITCH RYDER der Beginn einer besonderen Beziehung zu seinen deutschen Fans, die sich seit 1994 auf regelmäßige Tourneen des Detroiter Künstlers freuen können.
Auf seiner kommenden „With Love“-Tournee 2025 stellt MITCH RYDER seine neue Live-Band und sein neues Studio-Album „With Love“ vor - das 34. Album in seiner über 60-jährigen Karriere -, das am 21.02.2025 bei Ruf Records erscheint und für das sich RYDERkeinen Geringeren als Produzentenlegende Don Was ins Boot geholt hat.
Seinen Geburtstag am 26.02. wird MITCH RYDER also auch 2025 wieder auf Tour feiern. Es wird der 80. Geburtstag des Sängers sein, den er zusammen mit seinen Fans beim Konzert in der Gemeindehalle in Lindewerra begeht.
Nachdem IRON MAIDEN-Schlagzeuger Nicko McBrain 2023 einen Schlaganfall erlitt, ging er nach kurzer Rekonvaleszenz weiter mit der Band auf Tour. Damit ist jetzt, nach 42 Jahren Bandzugehörigkeit Schluss, wie der Musiker offiziell bekanntgegeben hat. Nicko wird allerdings weiterhin Teil der IRON MAIDEN-Familie bleiben.
„Nach eingehender Überlegung kündige ich mit Bedauern, aber auch mit Freude meine Entscheidung an, vom anstrengenden Tourleben zurückzutreten", eröffnet der Drummer. „Heute, am 7. Dezember in Sao Paulo, werde ich mein letztes Konzert mit IRON MAIDEN spielen. Ich wünsche der Band viel Erfolg für die Zukunft. Dennoch werde ich ein fester Teil der IRON MAIDEN-Familie bleiben und an einer Reihe von Projekten arbeiten, die meine langjährigen Manager Rod Smallwood und Andy Taylor für mich im Sinn haben. Außerdem werde ich an einer Reihe anderer persönlicher Projekte arbeiten und mich auf meine schon bestehenden Unternehmen und Vorhaben konzentrieren, inklusive The British Drum Company, Nicko McBrain's Drum One, Titanium Tart und natürlich Rock-N-Roll Ribs!
Was soll ich sagen? Die letzten 42 Jahre mit MAIDEN auf Tour waren eine unglaubliche Reise! Meine treue Fangemeinde, ihr habt das alles ermöglicht und ich liebe euch! An meine treue Frau Rebecca, du hast das alles unendlich viel leichter gemacht. Ich liebe dich! Meine Kinder Justin und Nicholas, danke dafür, dass ihr meine Abwesenheiten verstanden habt, ich liebe euch! An meine Freunde, die immer für mich da sind, ich liebe euch! Meine Bandkollegen, ihr habt meinen Traum wahr werden lassen und ich liebe euch! Ich sehe voller Vorfreude und Hoffnung in die Zukunft! Schon bald werden wir uns wiedersehen. Möge Gott euch alle segnen, und natürlich 'Up The Irons'!"
Manager Rod Smallwood antwortet im Namen der Band: „Nicko, wir lieben dich auch! Danke dafür, dass du 42 Jahre lang eine ununterdrückbare Macht hinter dem Schlagzeug für MAIDEN warst, und sogar noch länger mein Freund. Ich spreche im Namen der ganzen Band wenn ich sage, dass wir dich unglaublich vermissen werden! Solch eine Verbindung bleibt für immer! Und wie Steve Harris sagt: 'Nicko ist und wird immer ein Teil der MAIDEN-Familie sein.'"
Mittlerweile haben IRON MAIDEN mit Simon Dawson den Ersatzmann für die anstehende Tour bekanntgegeben.
GUNS N’ ROSES veröffentlichen Tourdaten 2025 - Finale auf dem WACKEN OPEN AIR
GUNS N’ ROSES haben heute bekanntgegeben, dass sie 2025 für eine große Europa- und Nahost-Tour wieder unterwegs sein werden. Dabei werden sie den ganzen Sommer über in Stadien und bei Festivals auftreten. An ausgewählten Terminen sind Special Guests wie PUBLIC ENEMY, RIVAL SONS und SEX PISTOLS sowie FRANK CARTER mit dabei. Die 24-tägige Tournee beginnt am 23. Mai, bei der die Legenden aus LA zum ersten Mal in Saudi-Arabien, Georgien, Litauen und Luxemburg zu Gast sein werden. Bei den Terminen im kommenden Jahr kehren GUNS N’ ROSES auch auf bekannte Bühnen in Bulgarien, Serbien, der Türkei, Portugal, Spanien, Italien, der Tschechischen Republik, Deutschland, Großbritannien, Dänemark, Norwegen, Schweden, Finnland, Polen, Ungarn und Österreich zurück.
TICKETS: Tickets für die GUNS N’ ROSES Tour sind ab Dienstag, 10. Dezember, 9 Uhr Ortszeit im Nightrain-Vorverkauf der Band erhältlich. Weitere Vorverkäufe laufen die ganze Woche über, bevor der allgemeine Verkauf am Freitag, 13. Dezember, 9 Uhr Ortszeit auf gunsnroses.com beginnt.
Der Tourabschluss findet auf dem Wacken Open Air statt.
„Dass GUNS N’ ROSESin Wacken spielen, ist ein Traum", freut sich W:O:A-Mitgründer und Veranstalter Holger Hübner im Interviewmit „The Bullhead", dem offiziellen Magazin des Wacken Open Air. „Vor fast 40 Jahren haben Thomas und ich die Band zum ersten Mal im Keller unseres Kumpels Gösy gehört, standen Anfang der 90er in Hannover und Bremen als Fans ganz vorne vor der Bühne und nun können wir sie auf unserem eigenen Festival ankündigen. Mehr geht nicht." Auch W:O:A-Mitgründer und Veranstalter Thomas Jensen ist begeistert: „Wir sind stolz,mit GUNS N’ ROSESein absolutes Highlight setzen zu können. Für uns eine Gelegenheit, die es nureinmal im Leben gibt. Einfach sensationell."
Vom 30. Juli bis 2. August 2025 findet das Heavy-Metal-Festival zum 34. Mal in Wacken in Schleswig-Holstein statt. Die regulären Festivaltickets sind bereits ausverkauft. Fans, die noch interessiert sind, können sich in der offiziellen Warteliste eintragen.
Ab sofort startet der VVK des limitierten Wacken United Tickets mit neuen exklusiven Benefits. Mehr Informationendazu gibt es HIER!
Das 8. Türchen des WACKEN-Adventskalenders gibt den Blick auf 10 Neuzugänge im Billing frei. Zu den bisher bestätigten, 44 Bands gesellen sich u.a. VICTORY, LITA FORD und FORBIDDEN
Die heute bekanntgegebenen Bands lauten wie folgt:
Wie im Flug ist diese erste Woche im Dezember verflogen und heute brennt bereits die zweite Kerze auf dem Adventskranz.
Aus den USA direkt zum ersten Mal auf den Holy Ground – die Country-Metal-Sensation LAKEVIEW sorgt aktuell in Übersee für Furore. Als Songwriter für Acts wie Breaking Benjamin konnte das Duo bereits überzeugen. Im kommenden Jahr wollen Jesse Denaro und Luke Healy die Cowboy-Boots im Wacken Moshpit salonfähig machen.
Außerdem wird uns Brighton eine der gefragtesten Bands des Vereinigten Königreichs ausleihen und LAKE MALICE somit ihre Premiere auf dem Acker sorgen. Ihr Alternative Metal angereichert mit Elementen aus diversen anderen Sub-Genres, lässt aktuell Herzen britischer Fans der härteren Gangart höher schlagen. Klar, dass wir das auch haben wollen, oder?
FORBIDDEN, LITA FORD und VICTORY werden den Legenden-Faktor auf dem Holy Ground in schwindelerregende Höhen schrauben. Ob Bay Area Thrash der alten Schule, Hard-Rock-Veteranen aus Hannover, oder absolute Shred-Göttin – dem Glanz, der von jedem dieser Acts ausgeht, kann sich kein Metalhead entziehen.
Wenn wir über Legenden sprechen, wird auch Dez Fafara seinen Hut in den Ring werfen. DEVILDRIVER kehren nach 8 Jahren Pause nach Wacken zurück und sind bis an die Zähne bewaffnet – Groove, Heaviness und Charisma werden eine ernsthafte Gefahr für sämtliche Nackenmuskulaturen darstellen.
Gänzlich anders, doch nicht minder herausfordernd wird es bei IOTUNN zugehen. Die Dänen zählen völlig zurecht aktuell zu den Senkrechtstartern im schwermetallischen Bereich und haben mit Kinship ein ganz heißes Eisen im Feuer.
Da wirkt der Ansatz von PARTY CANNON fast schon außerweltlich: Hier ist nämlich der Name Programm. Die Schotten und ihr knietschbunter Deathgrind sind vor allem äußerst unterhaltend.
Mit SCHANDMAUL und WALLS OF JERICHO werden zwei Bands mit Wacken-Erfahrung zurückkehren. Nachdem das Jubiläum der Mittelalter-Afficionados schon einmal verschoben wurde, holen wir nun gemeinsam über ein Viertel-Jahrhundert Schandmaul nach!
Wer jetzt immer noch nicht genug Metal hatte, der findet hinter Türchen Nummer 8 mit etwas Glück heute außerdem eine Reise zu Full Metal Mayrhofen, dem Metal-Event in der Ferienregion Tirol. Hier sorgen Bands wie Saltatio Mortis, Hämatom, Faun oder Dominum für die passende, musikalische Untermalung dieser majestätischen Kulisse. Viel Glück!
APOCALYPTICA SAXON WITHIN TEMPTATION DIMMU BORGIR MINISTRY MICHAEL SCHENKER “MY YEARS WITH UFO“ SET PEYTON PARRISH BEYOND THE BLACK CLAWFINGER GRAVE DIGGER “45TH ANNIVERSARY SHOW” OBITUARY AUGUST BURNS RED WINDROSE BROTHERS OF METAL TARJA & MARKO HIETALA HANABIE DECAPITATED DESTRUCTION CELESTE ORANGE GOBLIN “30TH ANNIVERSARY” ANGEL WITCH DOMINUM EXHORDER “SLAUGHTER IN THE VATICAN SHOW” NIGHT DEMON “CURSE OF THE DAMNED 10TH ANNIVERSARY SHOW” MIMI BARKS SEVEN SPIRES CLOWNS DOOL CROWNSHIFT MIDNIGHT “COMPLETE & TOTAL HELL SET“
Nach der Bandwelle vom Oktober, die neben SAXON, IN EXTREMO und ALL THAT REMAINS noch neun weitere Bands ins Billing spülte, gesellen sich mit KING DIAMOND, FLOGGING MOLLY und DRAGONFORCE weitere Hochkaräter zu den bisher bestätigten Acts hinzu, die am Fuße der Teufelsmauer für die nötige Stimmung sorgen werden.
Bestätigt wurden:
POWERWOLF HEAVEN SHALL BURN ASP VERSENGOLD SODOM OVERKILL DARK TRANQUILLITY GLORYHAMMER WARKINGS DIE KASSIERER J.B.O. COMBICHRIST VADER ASENBLUT KUPFERGOLD NON EST DEUS
IN EXTREMO SAXON ALL THAT REMAINS ANY GIVEN DAY PRIMAL FEAR VISIONS OF ATLANTIS GREEN LUNG APRIL ART GRAND MAGUS FROZEN CROWN VELVET RUSH SEASONS IN BLACK
KING DIAMOND* FLOGGING MOLLY* DRAGONFORCE ABBATH DOOM OCCULTA* (100% IMMORTAL-Songs) FROG LEAP* SOULFLY SOLSTAFIR* MR. HURLEY & DIE PULVERAFFEN RHAPSODY OF FIRE AVATARIUM MEMORIAM* DRACONIAN* DESERTED FEAR BOKASSA* DEFECTS* DELIVER THE GALAXY*
ROCK AM RING und ROCK IM PARK feiern im Jahr 2025 jeweils einen runden Geburtstag. ROCK AM RING feiert seinen 40sten, ROCK IM PARK seinen 30sten. Erstmals in der Geschichte des Zwillingsfestivals wird es jeweils eine vierte Bühne und mehr als 100 Liveacts geben, die am Ring und im Park für Stimmung sorgen werden.
Mit der heutigen, dritten Bandwelle gesellen sich KORN, WEEZER, BULLET FOR MY VALENTINE, KONTRA K. und viele weiter Bands zu den bisher bestätigten SLIPKNOT, THE PRODIGY, RISE AGAINST, FALLING IN REVERSE, SDP, SPIRITBOX, IN FLAMES, HEAVEN SHALL BURN. Mit den bereits angekündigten 70 Acts, darunter BRING ME THE HORIZON, die EU-exklusiv bei ROCK AM RING und ROCK IM PARK zu sehen sein werden, stehen jetzt 90 von 100 Acts fest.
Über 80.000 Tickets der großen Geburtstagsfeier sind für Rock am Ring bereits verkauft, mehr als 60.000 Tickets für den Zwilling in Nürnberg.
Der Countdown läuft! Rock am Ring steigt vom vom 6. bis 8. Juni 2025 am Nürburgring. 1985 gegründet, gehört Rock am Ring heute mit dem Schwesterfestival Rock im Park zu den bedeutendsten Musikfestivals Europas und setzt immer wieder neue Maßstäbe – ganz besonders mit seiner Jubiläumsausgabe im kommenden Jahr. Dass sich die Fans auf eine echte Special Edition freuen dürfen, zeigen einmal mehr die Namen der zweiten Bandwelle.
Kein Wunder, dass auch der Vorverkauf für Rock am Ring so erfolgreich verläuft wie nie zuvor: über 70.000 Weekend-Tickets wurden bereits verkauft. Für einige Campingkategorien werden die Tickets knapp oder sind bereits vergriffen.
Ganz vorne mit dabei: THE PRODIGY – die britischen Ikonen und Vorreiter des Big Beat und Electro-Rocks, bekannt für ihre intensiven, kraftgeladenen Performances und düster pulsierenden Beats, werden eine einmalige Show abliefern.Die amerikanischen Punk-Rock-Helden und Vorreiter des politischen Punk RISE AGAINST begeistern die Fans am Nürburgring mit ihrer gewohnt leidenschaftlichen Live-Performance. Auch FALLING IN REVERSE, einer der spannendsten Rock-Acts der Gegenwart, sind bestätigt. Ihr moderner Post-Hardcore-Sound immer wieder kreativ, ihre Show garantiert polarisierend. Mit epischen Metal-Sounds heizen SPIRITBOX, IN FLAMES UND HEAVEN SHALL BURN dem Publikum ordentlich ein. Zudem sorgen SDP, bekannt für ihren genreübergreifenden Mix aus Pop, Rap und Rock, mit mitreißenden Hymnen für ausgelassene Partystimmung.
Darüber hinaus dürfen sich die Fans auf SKILLET, FRANK TURNER & THE SLEEPING SOULS, POPPY, AIRBOURNE, ELECTRIC CALLBOY DJ SET, BRUTALISMUS 3000, TOCOTRONIC, MILLENCOLIN, STRAY FROM THE PATH, OLLI SCHULZ & BAND, DRANGSAL, DIE NERVEN und viele mehr freuen.
Zum Grand Opening von Rock am Ring 2025 auf der Utopia Stage am Festivalfreitag gibt es bei der Jubiläumsausgabe übrigens zwei Special Guests – zwei viel gefragte Top Acts, die die Bühnen der größten Festivals dominieren und von ihren Fans verehrt werden. Wer es ist, wird nicht verraten, bis die Show beginnt.
Weitere Bands und Highlights werden in den kommenden Monaten verkündet. Insgesamt erwarten die Fans rund 100 hochkarätige Acts und vier Bühnen auf dem Gelände der traditionsreichen Rennstrecke.
Für den 1. November 2024 ist der nächste Preisstufenwechsel geplant. Bis dahin haben Fans Zeit, sich ihre Weekend-Tickets zum aktuellen Preis von 219 Euro zu kaufen